Nr. 1 SENIOR SEO & Texter in Österreich – 15 Jahre internationale SEO-Projekterfahrung & implizites Spezial-Knowhow

 jagsch@wortschmied.eu / +43 650 46 46 498

textagentur seo & texter österreich | eeat seo mit ki | content & marketing

5/5

Proven Expert - 100% Empfehlung - 20500 Follower

Texter & SEO Österreich - Mag. Wolfgang Jagsch

Das Helpful-Content-Update definiert das SEO- & Texter-Dasein neu: SEO Content wird zum zentralen Online-Marketing-Asset, denn ohne SEO Content Marketing gibt es keine Sichtbarkeit und letztendlich keine qualifizierten Website-Besucher!

Viele Unternehmen haben leider immer noch die falschen SEO Texte (nicht erst seit ChatGPT und EEAT), da diese nicht ordentlich ranken und verkaufen. Über lediglich 20% der Keywords kommt 80% des Traffics.

Diese Money-Keywords gilt es von einer SEO Textagentur zu identifizieren, um dann damit Evergreen-Contentseiten (holistische Themenabdeckung inkl. aller Relevance-Keyword) zu entwickeln. Dafür braucht es: 100% human written Premium SEO Content mit KI-Insights statt KI-Contenteinheitsbrei ohne Flair!

  • mehr Leads & Sales: authentisch, einzigartig und überzeugend kommunizieren => Aufmerksamkeit erhalten, Expertenstatus inkl. klarer Positionierung aufbauen und Vertrauen gewinnen!
  • alles aus einer Hand: Google My Business-Optimierung, Technical SEO, Onpage, Offpage, Markenerwähnungen, 100% Indexierung (Google indexiert nur noch 30 bis 60 Prozent einer Webseite, EEAT Kriterien und Social Signals => (die Website muss zur bestvernetzten Primärdatenquelle für einen Themenkomplex werden)

Nr. 1 SENIOR SEO & Texter in Österreich

Mag. Wolfgang Jagsch Bakk. BEd.

jagsch@wortschmied.eu / +43 650 46 46 498


SEO Textagentur in Österreich gesucht? Websites mit verkaufsförderlichen Werbetexten und hilfreichen SEO-Texten werden ihrem Potenzial nicht gerecht, wenn sie von Google nicht gefunden werden. Egal, ob Website, Online-Shop, Landingpage oder Blog- um das Google-Suchmaschinen-Ranking zu steigern, kommt die Online-Marketing-Disziplin der Content-Suchmaschinenoptimierung (Content SEO) ins Spiel. 

SEO Texte Agentur in Österreich gesucht? Als Suchmaschinenoptimierung bezeichnet man alle Maßnahmen, die vor allem dazu geeignet sind, die Platzierung einer Website in den organischen Suchergebnissen von Suchmaschinen zu verbessern und damit den Besuchertraffic zu steigern. Natürlicher und organischer Linkaufbau ist neben dem nutzeroptimierten SEO Content eines professionellen Online-Werbetexters ein entscheidender Faktor für ein sehr gutes Google-Suchmaschinen-Ranking.

SEO Text Agentur in Österreich gesucht? Im Rahmen eines SEO-Checks wird die Performance Ihres Webauftritts nach relevanten Aspekten wie Usability und Seitenaufbau analysiert. Anschließend  wird eine ganzheitliche SEO-Strategie erarbeitet. Im Prinzip also die Informationsarchitektur, die für den langfristigen Sichtbarkeitsaufbau unabdingbar ist. Enthalten sind darin die Zielabsprache, die Keywordrecherche, Planung der Seitenstruktur sowie das Keywordmappingkonzept. Der gesamte SEO-Prozess ist dabei klar geregelt:

  1. Markt- und Mitbewerberanalyse – Texterseo erstellt für Sie eine professionelle Markt- und Mitbewerberanalyse (Konkurrenz-Analyse), um herauszufinden, mit welchen Textinhalten (inhaltliche Recherche) Sie punkten können.
  2. Keywordrecherche – Eine professionelle Keyword-Recherche ermittelt für die Kundenzielgruppe relevante Keyword, die  der jeweiligen Suchintention entsprechen.
  3. Contentplanung – Eine strukturierte Content-Planung (Redaktionsplanung) bettet die ermittelten Keywords in den richtigen Themen- und Zielgruppenkontext ein.
  4. Seotexte schreiben – Texterseo setzt auf eine holistische Themenabdeckung mit realem Nutzermehrwert.
  5. CMS-Aufbereitung – Texterseo stellt Ihren Content inkl. Struktur (Onpage-SEO) online.
  6. Keywordoptimierung – Die Keywordoptimierung durch Texterseo gibt Ihrem Seotext den letzten Schliff.
  7. Laufende Offpage-SEO-Arbeit (Social Signals, Links, Markenerwähnungen etc.) & technisches SEO Audit

SEO Texter Agentur in Österreich gesucht? Ziel von Contentmarketing ist es, durch eine optimierte Inhaltsgestaltung, Verlinkung und Technik der Website ein höheres Ranking in den Suchergebnissen zu erreichen. Um eine wirksame SEO-Inhaltsstrategie zu entwickeln, müssen zunächst die am häufigsten gesuchten Schlüsselwörter auf der Website ermittelt werden. Diese Schlüsselwörter sollten auf der Hauptseite verwendet werden, während die weniger gesuchten Schlüsselwörter auf Unterseiten verwendet werden sollten.

SEO Agentur in Österreich gesucht? Erstellen Sie Inhalte, die auf diesen Schlüsselwörtern basieren, um Ihr Publikum anzusprechen. Viele Webseiten haben ganz einfach den falschen Text-Content, da dieser nicht gefunden wird. Über 20 Prozent der Keywords kommt 80 Prozent des Traffics. Diese gilt es zu identifizieren, um dann damit Evergreen-Contentseiten aufzubauen. Um langfristig in den SERPs oben zu bleiben, sind laufende SEO-Maßnahmen notwendig:

• 100%ige Sicherstellung der Indexierung => Google indexiert nur noch 30% bis 60% einer Website => holistische Themenabdeckung inkl. aller relevanter Keywords für qualifizierte Besucher
• SEO-Komplettscan => Behebung aller technischer SEO-Probleme
• interne und externe Verlinkung, Markenerwähnungen, EEAT Kriterien und Social Signals => (die Website muss zur bestvernetzten Primärdatenquelle für einen Themenkomplex werden)

SEO Content Marketing Agentur in Österreich gesucht? Die Kernaufgabe einer SEO Textagentur bzw. eines Webtexters ist es, relevante Suchanfragen zu recherchieren, und Antworten auf User-Fragen, Problemlösungen und technische SEO-Tipps zu liefern. Die Zahl der Beschwerden der SEOs in Österreich über von Google nicht indexierte Seiten nimmt zu. Google-Sprecher John Müller erklärt, woran das liegt: Google indexiert nur die wenigsten Websites tatsächlich vollständig. Google indexiert durchschnittlich nur 30 bis 60 Prozent einer Website. Wenn neue Inhalte auf einer Website dazukommen, die Google indexiert, können dafür andere Inhalte aus dem Index entfernt werden.

SEO Content Texter in Österreich gesucht? Um einen möglichst großen Teil einer Website indexieren zu lassen, komme es darauf an, dass die Inhalte der Website  von Bedeutung seien, so Müller weiter.  Doch auch dann sei es oftmals so, dass nicht alles indexiert wird. Egal, wie gut die Inhalte auch sein mögen – es ist normal, dass nicht alle Inhalte indexiert werden. Es geht also in der SEO-Optimierung für Österreich zukünftig vor allem auch darum, überhaupt indexiert zu werden.

SEO Werbetexter in Österreich gesucht? KI ist ein nettes Hilfsinstrument für SEO Content Texter, aber besonders tiefgreifend ist es nicht. Das Google Helpful-Content-Update straft gerade massenweise Webseiten ab, die keinen hilfreichen SEO Content mit spezifischem Nutzermehrwert besitzen. Auch automatisierter AI-Content von zum Beispiel ChatGPT funktioniert nicht gut. Gerade in umkämpften Keywordbereichen sind damit keine Top-Suchmaschinen-Rankings möglich.

SEO Content Marketing Texter gesucht? Insbesondere SEO Content Marketing muss zukünftig nicht nur einzigartig und unverwechselbar sein, sondern vor allem hilfreich. Diesbezüglich reicht es nicht aus, einfach irgendwelche KI-Texte zu erstellen, und darauf zu hoffen, dass diese bei Google ganz nach vorne kommen. Da braucht es dann doch ein bisschen mehr, nämlich die Expertise eines renommierten Online-Marketing-Experten wie Mag. Wolfgang Jagsch, der aufgrund von 15 jähriger Projekterfahrung im internationalen Bereich und implizitem Spezial-Knowhow weiß, worauf es ankommt.

Als Content-Marketing-Spezialist in Österreich analysiert TEXTERSEO, wer Ihnen die Show stiehlt, und rückt Ihr Webangebot bei Google ganz nach vorne! Von der Marktanalyse über Kexwordrecherche, Keywordclustering, Mapping und URL bis hin zum fertigen SEO-Text – hinter jedem hochwertigen Contentmarketingtext steckt ein cleveres Content-Konzept. Die einzigartige Sprache ist ein wichtiges Instrument im SEO Content Marketing. Corporate Language sorgt für eine individuell auf Marke und Zielgruppe abgestimmte Kommunikation.

SEO Copywriter in Österreich gesucht? Erst wenn einzigartiger SEO Content auch eine einzigartige Sprache hat, funktioniert Content Marketing. Durch künstliche Intelligenz wie ChatGPT lassen sich Seotexte innerhalb weniger Sekunden schreiben. Dies verändert die Anforderungen an Content, damit er Sichtbarkeit bei Google erzeugt. KI und SEO sind eine perfekte Kombination. Die Fortschritte in der KI-Technologie haben neue Möglichkeiten für die Erstellung von Seotexten eröffnet. KI-generierter Content wird mithilfe von Algorithmen erstellt, die auf maschinellem Lernen basieren.

Diese Algorithmen sind in der Lage, Muster in den von uns bereitgestellten Daten zu erkennen und auf dieser Grundlage Texte zu generieren. Mit KI lassen sich mehr Inhalte in kürzerer Zeit erstellenKI kann auch dazu beitragen, die Effizienz des Inhaltserstellungsprozesses zu erhöhen. KI-Texte lassen jedoch häufig einen echten Nutzermehrwert vermissen. Wer meint, Content Marketing Texte könne man schnell und günstig mit der Hilfe von KI-Tools erstellen, irrt gewaltig.

Online-Werbetexter gesucht? Das Schreiben von Seotexten ist eine Kunst für sich, die trotz KI den Menschen braucht. Der Output ist jedoch immer nur so gut wie der Input, also das Textbriefing. Es besteht also die Gefahr, dass die User Intention nicht mitberücksichtigt wird oder Zusammenhänge und relevante Informationen fehlen. Erfüllen KI-Texte nicht die Suchanforderungen, werden sie downgegraded – was in einer schlechteren Bewertung der Website und damit weniger Sichtbarkeit resultiert.

SEO Texter in Wien-Österreich, Linz, Wels, Graz, Salzburg, Innsbruck, Trient und Bozen-Südtirol gesucht? Schließlich ähneln sich viele dieser SEO Texte stilistisch. Individualität im SEO Content ist wegen künstlicher Intelligenz also wichtiger denn je. Natürlich bedeutet das nicht, dass KI-Content komplett unbrauchbar ist. Es ist nur ein kritisches Bewusstsein dafür nötig, dass das zwar die Basis, aber nicht das Ergebnis sein sollte. Ein SEO-Spezialist wie TEXTER & SEO Österreich sollte die KI-Texte prüfen und für ihre jeweilige Zielsetzung optimieren.

Wie oben beschrieben, haben dabei Mehrwert und Individualität an Relevanz gewonnen. Um etwas Einzigartiges zu texten, muss man gründlich recherchieren. Wer sind die Mitbewerber um die besten Plätze bei Google? Dann geht es drum, eine Idee zu entwickeln, um selbst auf die Überholspur zu kommen. Letztendlich kommt es im SEO Content Marketing Prozess auf Folgendes an:

🟡 SEO Content mit echtem Mehrwert – Gut aufbereitete Informationen liefern, welche die Suchintention perfekt bedienen!

🟡 Autorität & Vertrauenswürdigkeit – Zur vertrauenswürdigen „Go-to“-Instanz im eigenen Themengebiet werden!

🟡 Lesbarkeit für die Suchmaschine – Suchmaschinen zeigen, wie die Webseite und einzelne Seite aufgebaut sind und worum es geht!

🟡 User Experience (UX) – Den Webseitebesuch zum rundum angenehmen Erlebnis machen!

SEO Texte Freelancer in Österreich gesucht? Eine fortlaufende SEO-Betreuung stellt die beste Methode dar, um die Sichtbarkeit Ihrer Webseite oder Ihres Onlineshops in der Google-Suchmaschine zu verbessern. Neben konkreten Verbesserungen an der Struktur, dem Code der Webseite und dem Inhalt Ihrer Webseite, um hohe Suchmaschinenrankings zu erreichen, geht es auch um die Optimierung der Nutzerfreundlichkeit. Die beste SEO-Optimierung ist eine Kombination aus der Verwendung der richtigen Tools und der Optimierung Ihrer Website für die Suchmaschinen:

  • Relevanten und hochwertigen Content erstellen
  • Backlinks von anderen Websites aufbauen
  • Die Google Search Console verwenden
  • Optimieren Sie Ihre Meta-Tags
  • Verwenden Sie strukturierte Daten
  • Bieten Sie eine gute Nutzererfahrung
  • Aktualisieren Sie Ihre Website regelmäßig

Ob der SEO Content individuell ist und einen Mehrwert bietet, prüft Google mittlerweile auch vermehrt anhand des Userverhaltens. Nach jedem Update überprüfen die bei Google angestellten Quality Rater die Qualität der Suchergebnisse. Die Qualitätsprüfer orientieren sich dabei an Richtlinien. Die EEAT-Prinzipen zählen dabei zu den wichtigsten Kriterien. Im anonymen Internet gewinnen Werte wie Expertise, Erfahrung, Vertrauen und Autorität zunehmend an Bedeutung. Setzen  auf die zahlreichen Offpage Optimierungsmöglichkeiten. Schließlich bildet eine durchdachte Offpage-Optimierung die Basis für eine gute E-E-A-T Performance Ihrer Website.

Ohne ausgewogenes Linkprofil und Mentions (Erwähnungen) bauen Sie keine Domainautorität auf. Hochwertige Backlinks stärken die Reputation bzw. Autorität Ihrer Seite. Gerade für Fachartikel haben Links von anderen Seiten, die als Autorität in diesem Bereich anerkannt sind, eine hohe Bedeutung. Natürliche sollte Ihr Linkprofil nicht nur hochwertige E-E-A-T-Seiten enthalten, sondern aus verschiedenen Linkformen bzw. Linkarten bestehen. Die Suchmaschinenoptimierung beginnt bereits bei der Strukturierung der Seiten und reicht bis zu den vielfältigen Möglichkeiten der sogenannten Contentoptimierung.

SEO Text Freelancer gesucht? Ziel von Contentmarketing ist es, zu einer anerkannten Autorität aufzusteigen und somit für Kundenbindung, Steigerung der Marken- und Unternehmensbekanntheit sowie für eine Verbesserung der Authentizität in der Marktkommunikation zu sorgen.  SEO Content Marketing bedeutet die strategische Planung, Erstellung und Distribution von SEO-Inhalten, die jeweils aufeinander abgestimmt sind. Die Contentmarketingstrategie legt fest, wann welche Inhalte veröffentlicht werden und welche Kanäle dafür verwendet werden.

Der SEO-Standard der Zukunft sind die Google EEAT-Prinzipien (Experience, Expertise, Authoritativeness und Trustworthines). Neues SEO ist mehr als eine schnelle Seite, ein paar SEO-Texte für die Website und Links. Künstliche Intelligenz (KI SEO/AI SEO) spielt bei SEO auch immer mehr hinein. Die Bard KI von Google liebt vollumfängliche Evergreen-Contentseiten mit Fokus-Keywords. Die neue Google-Suchmaschine soll den Nutzern eine deutlich stärker personalisierte Erfahrung ermöglichen als die derzeitige Version der Suche.

Dabei sollen auch die Bedürfnisse der Nutzer antizipiert werden. Das System soll auf Grundlage der Suchanfragen der Nutzer lernen, was sie wissen wollen, und das schon zu Beginn der Nutzung. Wer die Kriterien von EEAT (Experience, Expertise, Authoritativeness und Trustworthines) beachtet, kann von Googles Core Ranking-Systemen belohnt werden. Packen Sie die Nutzer mit spannenden Fakten und überzeugen Sie Ihre Zielgruppe mit relevanten Infos. Eine fundierte Recherche bildet die Grundlage für einzigartigen SEO Content.

Seriöse Agentur für Suchmaschinenoptimierung in Österreich gesucht? Suchmaschinen wie Google erkennen SEO-Content mit thematischer Relevanz und begünstigen diese Websites im Suchmaschinenranking. Cornerstone Content vereint also das Allerbeste aus Pillar Page und holistischem Content: Ausführlicher Inhalt plus interne Verlinkungen. Cornerstone Inhalte sind keine News, sondern idealerweise Evergreen Content, dennoch sollte man diese SEO Artikel, regelmäßig aktualisieren. Als Teil einer erfolgreichen Contentmarketing- und SEO-Strategie ist Cornerstone Content unerlässlich. Anschließend wird bei der SEO Content Erstellung der passende Inhalt produziert.

  1. Beginnen Sie mit der Keyword-Recherche
  2. Legen Sie die Suchintention und das richtige Format fest
  3. Verfassen Sie einen optimierten Meta-Titel
  4. Verfassen Sie eine einprägsame H1-Überschrift
  5. Optimieren Sie die Meta-Beschreibung
  6. Strukturieren Sie Inhalte für mehr Lesbarkeit
  7. Füge Sie visuelle Inhalt hinzu
  8. Nutzen Sie verständliche URL
  9. Integrieren Sie interne Verlinkungen

Seriöse SEO Agentur in der Nähe gesucht? Schließlich werden die Inhalte im Rahmen der SEO Content Distribution verbreitet. Es reicht aber nicht aus, die Inhalte einmal ins Internet zu stellen und sich dann nie wieder darum zu kümmern. Vielmehr kommt der Contentpflege, also der laufenden Aktualisierung der Inhalte, eine sehr große Relevanz zu. Spätestens seit dem Google-Helpful-Content-Update muss man Website-Content und damit auch Suchmaschinenoptimierung radikal neu denken.

SEO Agentur Österreich gesucht? Unternehmen müssen Content SEO aus  einer Helpful-Perspektive heraus entwickeln, damit auch zukünftig Top-Suchmaschinenrankings möglich sind. Dies bedeutet, je hilfreicher Ihre Webseiteninhalte sind, desto besser wird die Suchmaschine Ihre Webseite platzieren. Google-Algorithmus-Updates sind für alle Marken, Unternehmen und Organisationen von Relevanz, da sie die Leistung Ihrer Website in den Suchergebnissen beeinflussen können. 

Jede Änderung in den Google-Suchmaschinen-Rankings aufgrund eines Google Updates – sei es positiv oder negativ – kann sich auf Ihren organischen Traffic, Ihre Konversionen und Ihren Umsatz auswirken. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Core-Update von Google ein wichtiges Ereignis für Websitebesitzer ist

Sie können erhebliche Auswirkungen auf die Sichtbarkeit und Leistung einer Website haben. Es ist daher ratsam, die Entwicklungen nach solchen Aktualisierungen genau zu verfolgen und gegebenenfalls SEO-Anpassungen vorzunehmen, um sicherzustellen, dass Ihre Website in den Suchergebnissen weiterhin gut platziert ist.

Google Updates können ebenso auch Top-Webseiten treffen, die eigentlich alles richtig machen. Mit dem Helpful Content Update treibt Google eigentlich nur voran, was schon seit vielen Jahren gepredigt wird: Guter, auf die Suchintention ausgerichteter Content wird vom Algorithmus belohnt. rer Kundschaft gewinnen, ist essentiell, um langfristig erfolgreich zu sein.

Aus diesem Grund entscheiden sich die meisten Unternehmen früher oder später dafür, in Seotexte zu investieren. Google favorisiert nicht erst seit dem Helpful Content Update Inhalte, die Usern hilfreiche Informationen bieten. Schon seit einigen Jahren heißt es, Mehrwert über alles. In diese Kerbe schlägt der Cornerstone Content. Wird er richtig erstellt, bietet er genau die Inhalte, die User suchen, und holt sie auf ihrer Customer Journey ab. Das ist besonders bei komplexen Inhalten wichtig. Cornerstone Content hat damit eine semantische Bedeutung für die Suche. 

Die Begriffe „semantisches Web“ und „Web 3.0“ werden gerne als Synonyme verwendet. Obwohl es zwischen den beiden Begriffen Überschneidungen gibt, handelt es sich dabei um unterschiedliche Themen. Das semantische Web oder semantische Internet bedeutet: Informationen werden untereinander verknüpft und Bedeutungen zugeschrieben. Diese können maschinell ausgewertet werden. Zusammenhängende Inhalte sind als solche leichter zu erkennen. Professionelle SEO-Texte sind darauf ausgelegt, für bestimmte Suchbegriffe möglichst hoch in der Google Suche zu ranken. Auf diese Weise können Sie den Traffic auf Ihrer Website steigern – und somit zugleich Ihren Umsatz. Das sind die Merkmale eines guten SEO-Textes auf einen Blick:

  • Beschreibungen & Frage-und-Antwort-Blöcke
  • Schema-Markups, Listen und relevante Keywords einfügen
  • Text optisch auflockern
  • Inhalte auf Zielgruppe abstimmen
  • Auf Aktualität und Wahrheitsgehalt hin prüfen
  • Metadaten pflegen und laufend optimieren
  • Interne Verlinkungen einsetzen
  • gut strukturiert und übersichtlich
  • mit Bildern, Listen, Tabellen, Videos und Grafiken angereichert
  • einzigartig, relevant, hilfreich, qualitativ und mobil optimiert

Google ist mit MUM (Multitask Unified Model) dabei, eine neue KI-Technologie einzuführen, welche die Nutzung der Google-Suche und damit auch die Text-Suchmaschinenoptimierung umzukrempeln wird. Das von Google entwickelte Multitask Unified Model ist eine künstliche Intelligenz. MUM arbeitet mit künstlicher Intelligenz und beantwortet komplexe Suchanfragen mit multimodalen Daten. MUM ist mehrsprachig und enthält Informationen in verschiedenen Formaten, um Fragen zu beantworten.

Neben nutzergerechten SEO-Texten eines Online-Texters versteht MUM auch Bilder, Video- und Audiodateien. Die für EEAT-Suchmaschinenoptimierung wohl spannendste Entwicklung ist, dass MUM auf alle Medienformate zugreifen will, um Informationen zu sammeln (Data Mining), diese zu verstehen und in den Suchergebnissen so aufzubereiten, dass die Suchintention optimal bedient und die Nutzererfahrung mit der Google-Suche sehr hoch ist. Eine weitere große Herausforderung von Google ist neben dem Data Mining der Vollständigkeit des Wissens der Welt die Validität von Informationen.

Mit E-E-A-T betreibt hierzu Google bereits seit Jahren eine Qualitätsoffensive, die durch weitere Features in naher Zukunft Unterstützung bekommen soll. Mithilfe von KI will Google die Suchergebnisse Stück für Stück verbessern. Inhalte, die nach den EEAT-Prinzipien mehr Qualität schaffen, performen ganz einfach besser. EEAT konzentriert sich auf den inneren Gehalt einer Webseite. EEAT-SEO hilft den Algorithmen der Suchmaschinen dabei, den Wert Ihrer Inhalte zu verstehen.

Ihre Kunden erwarten hochwertige konsistente Text-Inhalte von Ihnen. Es reicht mittlerweile nicht mehr, einen Blogartikel mit ein paar Hundert Wörtern zu veröffentlichen, der auf einen Suchbegriff abzielt. Jeder einzelne Blogbeitrag muss im Detail und im großen Ganzen geplant werden, damit er die Aufmerksamkeit potentieller Kundschaft gewinnt. Ziel muss es sein, User zu einer längeren Verweildauer zu motivieren.

Die Verweildauer ist für Sie als Webseiten-Betreiber eine wichtige Leistungskennzahl, denn Sie liefert Rückschlüsse, wie User Ihre Website qualitativ bewerten. Als relevant werden logischerweise aber nur jene Inhalte eingestuft, die die richtigen Antworten auf Suchanfragen geben. Seotexter wissen, an welchen Content-Schrauben zu drehen ist, sodass Suchintentionen bestmöglich befriedigt werden. Jeder Text-Content muss für sich alleine stehen können, aber gleichzeitig das „Artikelkollektiv“ unterstützen.

Dieser ganzheitliche, langfristige Ansatz hebt TEXTER & SEO Österreich von der Konkurrenz ab. So stellen Sie die Expertise Ihrer Internet-Webseite heraus. Alle Texte sind klar und sinnvoll strukturiert. Dazu gehören bpsw. ausreichend Überschriften, Absätze oder Aufzählungen. Die Fokussierung auf die Kundenzielgruppe sowie eine starke Nutzerorientierung (User Intent) sind das A&O jedes guten SEO-Contents. Die wichtigsten Punkte für Google-Suchmaschinenoptimierung bleiben auch weiterhin:

  • tiefgreifende Keywordrecherche
  • Suchintention/Nutzerintention
  • holistische Keywordabdeckung
  • sinnvolle Themencluster inkl. semantische Ontologien
  • seriöse Internet-Backlinks aus unterschiedlichen Quellen

SEO Freelancer in Österreich gesucht? Für TEXTERSEO zählen nicht nur technisch ausgefeilte Seotexte und kreative Blogtexte, sondern auch, auf welchem Sichtbarkeitsstand Ihr jeweiliger Mitbewerb gerade ist und was Ihre Kundenzielgruppen erwarten. Nutzer wollen schnell an relevante Informationen gelangen und gut strukturierte Textinhalte vorfinden, daher muss man die Suchintention durch Keyword-Analysen erkennen und die dazupassenden Onlinemarketinglösungen anbieten. Ihre Contentmarketingvorteile auf einen Blick:

  • Verbessertes Websiteranking durch sehr gute Seotexte
  • Erhöhte Clickrate durch Content mit Mehrwert
  • Zielgruppenspezifische Inhalte, die der Suchintention folgen
  • Einzigartigkeit des Seotextes (Unique Content)

Online Marketing Freelancer in Österreich gesucht? Seotexter in sind Fachleute, die auf die Erstellung von Inhalten spezialisiert sind, die für die Sichtbarkeit in Suchmaschinen optimiert sind. Gute Seotexte

  • sind relevant: Guter Content löst Probleme, beantwortet Fragen oder gibt Tipps. Er klatscht dir nicht einfach ungefragt Informationen ins Gesicht.
  • sind vollständig: Als User bin ich auf der Suche nach dem EINEN Text, der mir alle Fragen zu dem spezifischen Thema beantwortet. Deshalb muss guter SEO-Content ein Thema vollständig abdecken.
  • sprechen die richtige Zielgruppe an: Nur Content, der die richtige Zielgruppe anspricht, kann diese Zielgruppe zu zufriedenen Kunden machen.
  • treffen die Suchintention: Suchmaschinenoptimierung bedeutet, ein Thema so zuzuschneiden, dass es den Search Intent der Zielgruppe exakt trifft. Wie das funktioniert, kannst du hier nachlesen.
  • sind besser als die Konkurrenz: Wer bei Google ganz oben ranken will, muss etwas Besseres zu bieten haben als der Wettbewerb.Sie verwenden eine Vielzahl von Techniken, wie z. B. die Recherche und Analyse von Schlüsselwörtern, um sicherzustellen, dass die von ihnen erstellten Inhalte für die bestmögliche Platzierung in Suchmaschinen optimiert sind.

Online Marketing Freelancer in Österreich gesucht? Professionelle Seotexter verwenden auch eine SEO-freundliche Formatierung und Struktur, um sicherzustellen, dass die von ihnen erstellten Inhalte leicht zu lesen und zu verstehen sind. Bei informationsorientierten Suchanfragen ist der Nutzer auf der Suche nach Antworten auf seine Fragen – in Form von Anleitungen, Definitionen oder Ratgeber. Der Nutzer befindet sich hierbei noch im Anfangsstadium des Kaufprozesses.

Im Gegensatz dazu sind kommerzielle Suchanfragen ein Indiz dafür, dass sich der Besucher bereits in einer späteren Phase des Kaufprozesses befindet. Weiters gibt es noch Brand Keywords, wo der Nutzer nach einer bestimmten Marke sucht und navigationsorientierte Suchanfragen. Dabei sucht man nach einer bestimmten Unterseite einer Website. Generell sollte man darauf achten, auf welche Gruppe von Suchenden der jeweilige SEO-Text ausgerichtet sein sollte und das Keyword entsprechend auswählen. Die Basics der Keyword-Optimierung sind:

  1. Das Hauptkeyword wird idealerweise im ersten und im letzten Absatz verwendet. Dies entspricht der natürlichen Struktur eines guten Textes, bei dem Anfang und Ende eine Art inhaltliche Klammer bilden.
  2. Bauen Sie die wichtigsten Keywords in absteigender Wertigkeit (Suchvolumen) in Überschriften ein. Die Reihenfolge ist eine grobe Orientierung und kann zugunsten der inhaltlichen Strukturierung lockerer gehandhabt werden.
  3. Keywords sollten möglichst an den Anfang der Überschriften gesetzt werden.
  4. Gestalten Sie Überschriften nicht zu lang. Ideal sind maximal acht Wörter.
  5. Es müssen nicht alle Begriffe in jedem einzelnen Text verwendet werden. Je nach Textlänge genügt es, eine oder zwei Überschriften mit wichtigen Keywords zu gestalten und dann auch im zugehörigen Absatz auf den Komplex einzugehen.

Nicht selten verzeichnet eine Webseite sprunghafte Klickzahlen, nachdem ein gezielt geschriebener Seotext integriert worden ist. Zwar dauert es eine gewisse Zeit, bis Google Ihren Text gecrawlt, d. h. nach den wichtigen Faktoren durchsucht, und entsprechend eingeordnet hat, in aller Regel können Sie sich jedoch bald danach über erste Erfolge in den Google-Suchmaschinen-Rankings freuen. Mit den letzten Google Core-Updates hat eine Qualitätsoffensive gestartet.

Seotextagentur in Österreich gesucht? Die Suchmaschine erkennt, ob der SEO Content einer Website hochwertig ist und die Bedürfnisse des Suchenden erfüllen kann. Schon seit mehreren Jahren spielt künstliche Intelligenz für die Rankingdarstellung von Google-Suchergebnissen eine wichtige Rolle. Angefangen hat das mit RankBrain, mit dem Google in der Lage ist, nicht nur einzelne Worte, sondern auch Konzepte aus mehreren Worten zu verstehen.

Etwa eintausend Mal so leistungsfähig wie BERT soll das Multitask Unified Model sein – kurz MUM. Damit kann Sprache sowohl verstanden als auch erzeugt werden. Mit zunehmenden Einsatz von MUM möchte Google von einer verbesserten Spracherkennung zu einem vielseitigeren Verständnis von Informationen weltweit gelangen. Laut Google sollte ein Text nach den aktuellen Kriterien der Suchmaschinen geschrieben und aufbereitet werden. Daraus ergeben sich Folgendes:

  1. Adressieren Sie Ihren Content an Ihre Besucher. Denn wenn Ihre User die Inhalte lieben, wird dies auch bei der Suchmaschine der Fall sein.
  2. Liefern Sie echten Mehrwert und verzichten Sie auf das „Wiederkäuen“ altbekannter Inhalte.
  3. Formulieren Sie kurz und knackig mit einer klaren Struktur für den Leser.
  4. Achten Sie auf aussagekräftige Meta-Titles, Meta-Descriptions und Überschriften, die zum Weiterlesen einladen.
  5. Bleiben Sie stets aktuell, indem Sie regelmäßig Ihre Inhalte überprüfen und bei Bedarf an aktuelle Gegebenheiten anpassen.
  6. Verwenden Sie Ihr Keyword nie inflationär, arbeiten Sie stattdessen mit Synonymen.
  7. Erst der User! Die Google-Relevanz sollte sich dann von „ganz alleine“ einstellen.Suchmaschinenfreundlich gestaltete Texte sollten nicht zu kurz sein. Das bedeutet, dass das Geschriebene in der Regel einen Umfang von mindestens 350 Wörtern aufweisen sollte. Zwar stürzt das Ranking einer Website nicht ab, wenn einige Seiten weniger Text bereitstellen. Aber es ist angeraten, dass wichtige, relevante Webseiten die Mindestanzahl an Wörtern nicht unterschreiten. Allerdings heißt das nicht, dass SEO-Texte künstlich in die Länge gezogen werden müssen.

Google versteht mittlerweile, was nützlicher Inhalt ist. Die Suchmaschine arbeitet semantisch und interpretiert die Suchanfragen dementsprechend. Dieser Paradigmenwechsel innerhalb der Suchmaschinenoptimierung kam mit Googles Hummingbird-Update, das den Suchalgorithmus gänzlich neu definierte. Deshalb wird abgeraten, Content mit inhaltsleeren Textpassagen zu strecken.

Der beste Text nutzt ebenso nichts, wenn er nicht auf mindestens ein Keyword optimiert wurde. Hierfür ist es notwendig, zuvor klar definierte Keywords im Text zu platzieren. Doch es reicht nicht, nur den genauen Wortlaut des Begriffs hier und dort im Artikel zu verteilen. Es ist zum Beispiel ebenfalls ein wichtiger Bestandteil der Keyword-Optimierung, Synonyme zu verwenden.

Mit welchen Begrifflichkeiten ein Text angereichert sein muss, um als Keyword-optimiert zu gelten, findet man mittels der sogenannten wdf*idf-Analyse heraus. Die Überlegung, wie Suchende Ihrer bei Sucheingaben in Suchmaschinen vorgehen, ist ebenfalls von Bedeutung und fließt in die Abfassung eines gelungenen Seotextes ein. Es gibt eine Vielzahl von Funktionen, die das Storytelling erfüllt. Hier sind einige Beispiele:

  • Wissen verbreiten
  • Lösungsbeispiele für Probleme bieten
  • Neue Denkweisen finden
  • Gewonnene Erkenntnisse weitergeben
  • Definitionen veranschaulichen
  • Zu Verhaltensänderungen anregen
  • Mithilfe von Bildern und Videos einen Sachverhalt interessanter gestalten
  • Brand Story erzählen
  • und vieles mehr!

Wer heutzutage die Auffindbarkeit seiner Website in Suchmaschinen verbessern möchte muss sich geänderten Bedingungen anpassen. Immer und immer wieder. Das bedeutet: Keine minderwertigen Inhalte. Kein Spam. Keine Linkkäufe. Stattdessen: Fokus auf Qualität. Das gilt für Technik, Text-Inhalt und Nutzbarkeit. Der Text-Inhalt muss einen Mehrwert für den Suchenden brieten. Informationen müssen korrekt und vollständig sein, außerdem sollen sich Infos aufeinander beziehen und damit interne Verlinkungen geschaffen werden.

Ebenso wichtig ist, das der Inhalt die Suchintention (Fokus-Keyword, Short-Tail-Keyword oder Long-Tail-Keyword) der Kundenzielgruppe bestmöglich abdeckt. Einzelne Parameter können je Website/Branche unterschiedlich gewichtet sein. Google Updates erfordern stetige Anpassungen. Manche Websites erfordern einen größeren Fokus auf Technik, andere wiederum auf Inhalte oder Nutzbarkeit. Aber fast keine Website kann auf einen der Schwerpunkte gänzlich verzichten. Eine maßgeschneiderte Google-Suchmaschinenoptimierung (Google SEO) erfordert einen klaren Prozess:

  • IST-Analyse eigene Website
  • Analyse der Konkurrenz-Websites
  • Recherche zu Keywords, Themenbereichen und lohnenden Nischen
  • Content Strategie & Content Struktur
  • SEO Content Implementierung
  • Monitoring und Contentoptimierung auf Datenbasis

Eine der Hauptaufgaben in der Google-Suchmaschinenoptimierung (Google SEO) ist die Erzeugung konsistenter Signale, die Suchmaschinen helfen eine Website und deren Inhalte zu indexieren, einzuordnen und zu bewerten. Den Hintergrund einer Suche verstehen, bedingt das Verstehen der funktionalen, sozialen und emotionalen Dimension hinter einer Suche. Daraus lassen sich dann konkrete Ideen für Features, Projekte oder Content ableiten, die das Bedürfnis der User gezielt befriedigen. Mit nutzerorientiertem Contentmarketing für alle hochrelevanten Onlinemarketingkanäle wird man vorne in den Suchmaschinenrankings gefunden. Dies bringt eine Vorteile mit sich:

  • organischen Besucher-Traffic steigern & Umsatz erhöhen
  • Online-Sichtbarkeitsindex: Daten, Zahlen & Fakten nutzen
  • Conversions entlang der customer journey maximieren
  • Google Updates laut Guidelines zielsicher meistern

Was muss ein sehr guter Content Texter für SEO können?

  • sein Handwerkszeug kennen: Kommunikationskanäle, Recherche-Tools, Content Management-Systeme etc.
  • im Briefing die richtigen Fragen stellen
  • eine sinnvolle Textstruktur schaffen
  • korrekte Rechtschreibung und Zeichensetzung anwenden
  • eine umfangreiche und umfassende Recherche durchführen
  • klare Sprache verwenden, die der jeweiligen Zielgruppe angemessen ist
  • … und das richtige Maß an Witz und Sprachgefühl, damit der Leser nicht schon nach Satz drei anfängt zu gähnen.

Wenn die Ressourcen für qualitativ hochwertige Inhalte, notwendige Schreibkenntnisse und technologisches SEO-Knowhow begrenzt sind, kann die Auslagerung der Seotexterstellung und Seotextoptimierung von Vorteil sein. Egal, ob Textanalyse-Tool, Keyword-Optimierung, zielgerichtete Keywords, Keyword-Recherche-Tools, Keyword Density Ratio, Backlink-Strategie oder Title-Tag-Optimierung – die Erstellung von SEO-optimierten Texten sollte man erfahrenen Seotextern überlassen, die die Best Practices für das Schreiben von SEO-freundlichen Inhalten auch tatsächlich in- und auswendig kennen.

Ein professioneller Online-Werbetexter sorgt als Ihre persönliche Online-Redaktion sowohl für die Google-Optimierung bestehender Seotexte als auch für die inhaltliche Texterstellung von neuem SEO Content mit thematischem Keywordfokus, der sich an umsatzrelevanten KPIs und Performance-Zielen orientiert. Professionelle Suchmaschinenoptimierung ist eine nachhaltige Investition in das Online Ecosystem und erfordert die richtigen SEO Content Marketing Maßnahmen.

Damit eine optimale SEO-Optimierung zentraler Content-Marketing-Inhalte zustandekommt, muss eine klare, inhaltliche Fokussierung auf das Thema stattfinden und außerdem eine gewisse Keyworddichte für zentrale Begriffe erreicht werden. Für suchmaschinenoptimiertes Online-Texten werden menschliche Einflussfaktoren immer wichtiger. Der entscheidende Schlüssel zum Erfolg sind SEO-Text-Inhalte, die auf dem jeweiligen Zielmarkt optimal performen. Damit ein guter Lesefluss erreicht wird, müssen Inhalte entsprechend gut aufbereitet sein.

  • Knackige, kurze Sätze für SEO-Texte
  • Keine Fehler im SEO-Text
  • Absätze nicht zu lange
  • Verständliche SEO-Texte schreiben
  • Grafiken & Videos in alle SEO-Texte einbauen

Kann eigentlich jeder halbwegs begabte Texter gute Seotexte schreiben? SEO Texten kann im Prinzip jeder beliebige SEO Copywriter, der schreiben kann. SEO Texten mit 360° Fokus ist jedoch ein fundiertes Knowhow-Handwerk:

  • Das Fokuskeyword für welches man gefunden werden will, muss in den Überschriften vorkommen.
  • Headlines sollten nicht abstrakt, sondern verständlich sein und einen klaren Bezug zum jeweiligen Absatz haben.
  • Thematisch relevante Nebenkeywords müssen im Text vorhanden sein.
  • Möglicherweise unbekannte Fachausdrücke werden nicht in Klammer oder mit Fußnote erklärt, sondern besitzen einen Link zu einer ausführlichen Erklärung.
  • Wichtige Begriffe oder Textpassagen werden fett oder kursiv hervorgehoben.
  • Die Sätze sind eher kurz und verständlich.
  • Die Suchintention muss stets erfüllt sein.
  • Bulletpoints, Aufzählungen und Grafiken lockern den Text optisch auf und machen das Scannen für die Augen leichter.

Hinzu kommen begleitende SEO-Offpage-Maßnahmen. Die Spreu trennt sich vom Weizen, wenn es darum geht, nicht nur Seotexte zu schreiben, sondern diese dauerhaft vorne für echte Money-Keywords zu ranken. Dieses Kunststück schaffen nur sehr wenige. Wirklich gute Seotexte lassen sich an verschiedenen Faktoren erkennen, die passgenau auf Nutzer und Suchmaschinen zugeschnitten sind:

  • einer Überschrift (H1).
  • Gliederung in Absätzen über denen Zwischenüberschriften (H2, H3, etc.) stehen
  • in der Regel einer kurzen Einleitung und einem Fazit bzw. Outro
  • beantworteten Nutzerfragen
  • Verwendung wichtiger Keywords
  • Aufzählungen, Listen und Tabellen
  • Bildern, Grafiken und Videos
  • relevante Begriff für das jeweilige Thema

Auch die Relevanz, einzigartige Inhalte sowie Meta-Tags und interne Verlinkungen sind wichtige Kennzeichnen, an denen Sie einen guten Seotext erkennen können. SEO Optimierung in hat sich vollkommen verändert. Heutzutage stehen nicht mehr einzelne Suchbegriffe im Fokus, sondern die ganze Webseite als holistisches Nutzererlebnis. Suchmaschinenoptimierung bedeutet auch die Weiterentwicklung der eigenen Webpräsenz.

Nur wer an der Suchmaschinenoptimierung (SEO) arbeitet, kann erreichte Suchmaschinenrankings auch halten. Basis für wirksames SEO ist eine systematische Keywordrecherche. Auf die Keywordanalyse folgt die Informationsstrukturentwicklung. Die Webanalyse ist die Basis für jede Google-Suchmaschinenoptimierung. Die Webseiten-Analyse hilft dabei, das User-Verhalten zu verstehen und somit z.B. die User Experience der Webseite zu optimieren.

Das Tracking einer Websitenanalyse ist die Erfolgskontrolle für Webprojekte. Um dem Trackingstruktur zu verleihen, sollte man die richtigen Kennzahlen für eine Webanalyse identifizieren. Sie richten sich nach dem Unternehmensziel. Mit einem Trackingkonzept misst man das Nutzerverhalten und Reaktionen auf verschiedene Contentarten. Um den Kunden nahezukommen, sollte man sich vor dem Tracking Folgendes fragen:

  • Wer sind unsere Online-Kunden?
  • Wonach suchen die Online-Nutzer?
  • Welchen Bedürfnissen gehen sie nach?
  • Wo steht das Unternehmen aktuell?
  • Was sind die Unternehmensziele?
  • Welche KPIs können jeweils Stärken und Schwächen der Webseite abbilden?
  • Mit welchem Analysetool sollen die Daten messbar gemacht werden?

Die moderne Webanalyse befasst sich mit der systematischen Analyse Ihrer Unternehmensdaten und der Ableitung relevanter Online-Marketing-Strategien und Kennzahlen um die Performance Ihres Unternehmens zu optimieren. Zentrale KPIs sind:

  • Google Suchmaschinen-Rankings für Fokus-Keywords
  • Organischer Traffic &Markentraffic
  • Zahl der relevanten Backlinks
  • Klickrate (Click-Through-Rate, CTR)
  • Absprungrate & Verweildauer
  • Conversion Rate & Seiten pro Sitzung
  • Ausstiegsseiten & Darstellungsprobleme
  • Ladezeiten, Crawling & Sichtbarkeitsindex

Bevor man an die Umsetzung von SEO-Maßnahmen geht, gilt es mögliche Probleme zu identifizieren. Nur wenn man weiß, was es zu verbessern gilt, kann man auch passende SEO-Optimierungsmaßnahmen ergreifen. Erfahrungsgemäß braucht es dann also doch etwas mehr, als nur das professionelle Schreiben von SEO Texten. Contentmarketing meint die Erstellung und Verbreitung von Textinhalten im Netz.

Dieser Content kann aus Texten, Bildern, Videos oder Audiodateien bestehen. Wenn Sie Ihre Inhalte an die essentiellen Bedürfnisse Ihrer potenziellen Interessenten anpassen, dann gewinnen Sie deren Vertrauen und steigern so Ihre Anfragen und Verkäufe. Damit dieser Effekt auch eintritt, muss der Content korrekt vermarktet werden. Die drei Säulen eines Contentstrategiekonzepts sind:

  • Onpage SEO/Content-Performance (Keyword-Abdeckung laut den Daten aus Google Analytics und Google Search Console – Content Visability & Content Usability)
  • Offpage SEO – Backlinks/Autorität (individuelle Marketing-Strategien, zielgerichtete Marketing-Kampagnen und -Analysen für eine optimale Search Experience Optimization)
  • Nutzererfahrung (Beobachtung der Content-Performance für eine bestmögliche User Experience-Optimierung)

Für die Google-Suchmaschinenoptimierung (SEO) einer Webseite oder eines Onlineshops ist ein projekterfahrener und bestens geschulter Texter, der Technik, Linkaufbau und die Lesbarkeit von Webseiteninhalten miteinander in Einklang bringt, unerlässlich. SEO-Texte sind solche Online-Texte, die aufgrund verschiedenster Optimierungsmaßnahmen positive Signale in Richtung Suchmaschinen aussenden sollen, um ein besseres Suchmaschinenranking in den Suchergebnislisten von bekannten Suchmaschinen zu erzielen.

Ein Seotext hat folglich den Anspruch, nicht nur Leser, sondern auch Suchmaschinen positiv anzusprechen. Vor diesem Hintergrund ist technische Suchmaschinenoptimierung enorm wichtig, denn sie sorgt dafür, dass die Inhalte einer Webseite gecrawlt und indexiert werden können. Die Qualität der Inhalte ist letztendlich für die Suchmaschinenrankings entscheidend.

Auf Google nach vorne durch SEO Texte

  • Längere Verweildauer erzielen durch wertvollen SEO Content
  • Mehr Traffic auf Ihren Webseiten, Onlineshops, Landingpages & Blogs
  • Steigerung der Anfragen & Verkäufe durch ansprechende Texte
  • Kontinuierliche SEO Contentbegleitung & SEO Contentberatung

Um im SEO Ranking ein sehr gutes Ergebnis zu erzielen, darf der konkrete Nutzermehrwert nie fehlen. Ein umfassendes SEO-Strategiekonzept sollte die drei großen Bereiche folgendermaßen abdecken:

1. genaue Analyse (Analyse & Optimierung des Textes)

2. jeweilige Strategieentwicklung & -Abstimmung

3. Umsetzung der Maßnahmen nach Priorität

4. Wer ist die Online-Kundenzielgruppe? Welche Probleme und Bedürfnisse haben diese Menschen?

Verständliche Seotexte schaffen Vertrauen, regen an und sind deswegen bessere Verkaufstexte. Achten Sie darauf, dass Ihre Website informativ ist und technisch perfekt umgesetzt wird, damit Sie Kunden mit Ihren Inhalten überzeugen können. Kommunikation sollte immer vom Empfänger ausgehend gedacht werden. Und wenn Sie die Nutzermotivation kennen, können sie diese mit Headlines, Aufforderungen ansprechen. Texte für Suchmaschinenoptimierung bringen nachweislich den größten ROI:

  • Individueller Sichtbarkeitsindex für relevanten SEO-Keywords
  • Organischer Traffic inkl. Kundenbindung
  • Ausgewählte Keyword-Rankings
  • Conversions über organischen Suchmaschinen-Traffic
  • Vorbereitete Conversions über organischen Suchmaschinen-Traffic

„Wichtig an dieser Stelle ist eine nicht nur theoretische Einzigartigkeit, sondern ein konkreter Mehrwert, der sich durch eine hohe Qualität, unwiderstehliche Inhalte und tatsächliche Alleinstellungsmerkmale ausdrückt.“ Letztlich geht es der Google-Suchmaschine im Bezug auf die Textinhalte um Folgendes:

  • Expertise & Transparenz
  • Aufbau von Topic-Clustern und Fokus-Keywords finden
  • Systematische Keyword-Recherchen & Konkurrenzanalysen
  • Die richtigen Themen definieren (Vollständigkeit & Relevanz)
  • Treffen der Suchintention entlang der Customer Journey
  • Aktualität (nicht für alle Suchanfragen)

Natural Language Processing und Machine Learning spielen für die Google-Suche eine immer größere Rolle wie neueste Innovationen wie BERT und MUM zeigen. Gerade die Semantik in der Suche von Google wird über NLP deutlich forciert. Im Zuge des Aufkommens der künstlichen Intelligenz und aktueller Contentmarketingtrends werben immer mehr digitale Contentanbieter mit der ki-basierten Erstellung von suchmaschinenoptimierten Onlinetexten.

Im Einzelfall kann das durchaus funktionieren. Jedoch darf nicht vergessen werden, dass die KI keine finale Urteils- und Entscheidungskompetenz besitzt. Der Unterschied zu nicht SEO optimierten Texten liegt nur im Keywordfokus. Seotexter steigern nicht nur den Bekanntheitsgrad Ihres Unternehmens, sondern tragen auch dazu bei, Ihre potentiellen Kundschaft von Ihrem Produkt oder Dienstleistung zu überzeugen.Der Google-Algorithmus misst den Wert des Inhalts nach verschiedenen Kriterien wie z.B.:

  • Vorkommen von Keywords
  • Verweildauer
  • Klickraten
  • Gepflegten Metadaten
  • etc.

Die Bedeutung sehr guter Textinhalte kann heutzutage nicht hoch genug eingeschätzt werden. Gerade ein Seotext ist ein wesentlicher Bestandteil einer erfolgreichen Onlinemarketingstrategie. TEXTER & SEO Österreich hat die Erfahrung und das Spezialknowhow, um suchmaschinenoptimierte Texte zu erstellen, die Sie von der Masse abheben. Dabei geht es vor allem um die Erstellung von Inhalten, die für Leser ansprechend und relevant sind.

SEO Texter Freelancer gesucht? Seotexte sind Textinhalte, die so geschrieben sind, dass Suchmaschinen das Thema, die Suchanfrage, auf die sich der Inhalt bezieht, und die Informationen, die der Leser daraus entnehmen kann, verstehen können. Diese Art von Text wird so verfasst, dass er für die Nutzer attraktiv und leicht zu lesen ist und in den Suchmaschinen gut platziert wird. Jedes Unternehmen, das eine Webpräsenz hat und seine Sichtbarkeit in den Suchmaschinenergebnissen erhöhen möchte, braucht TEXTER & SEO Österreich.

Das gilt sowohl für größere Unternehmen als auch für Startups. Optimierte Inhalte auf einer Website sind entscheidend, um sie aktuell zu halten. Auch die Positionierung der Website ist für diesen Aspekt von Relevanz. Daher ist es wichtig, Seotexte im Einklang mit Ihren Kommunikationszielen zu formulieren. Gerade Themenrecherche, Keywordauswahl, Informationsarchitektur, Zielgruppenansprache, mögliche Produktdetails, Kernbotschaft, Positionierung, Richtigkeit, Informationsgehelt, Grammatik, Rechtschreibung, Unterhaltsamkeit, Aussagekraft, knackige Formulierungen, Textstrukturierungen, Unternehmensbezug, Relevanz, Aktualität, Ontologien, Semantik, Keyworddichten, Lesefluss, Wording, Tonality/Stil und schlussendlich die sinnlogische bzw. conversionfreundliche Textaufbereitung werden nach wie vor die Hand eines SEO-Texters bedürfen:

  • Platzierung von umsatzrelevanten Keywords
  • Personalisierter Schreibstil der Inhalte
  • Optisch ansprechende Einbindung der Inhalte auf die Webseite
  • Analyse & Optimierung des Seotextes

Googles Erfolg als führende Suchmaschine hängt maßgeblich davon ab, hochrelevante Textinhalte bereitzustellen, die Suchanfragen von Suchenden bestmöglich beantworten. Wichtige userbezogene Fragestellungen beim Seotexten sind:

  • Wer ist der User und welchen Hintergrund hat er?
  • Welche Ängste und Sorgen hat der User?
  • Aus welchem Motivationsgrund sucht der User?
  • Wie lässt sich der User nachhaltig zufriedenstellen?
  • In welchem Stadium der Customer Journey befindet sich der User gerade?

Google betrachtet nicht mehr nur einzelne Begriffe, sondern analysiert den inhaltlichen Kontext, um die Suchintention der Nutzer zu verstehen.

  • Aufmerksamkeit erregen,
  • Interesse wecken,
  • Verlangen und Bedarf auslösen und
    eine Handlung auslösen: „Jetzt bestellen“, „Jetzt kontaktieren“, „Jetzt anmelden“.

SEO Texter gesucht? Sehr gute Seotexte sind so geschrieben, dass Suchmaschinen verstehen, was das Thema ist, auf welche Suchanfragen sich die Inhalte beziehen und welche Informationen der Leser daraus erhält. Wichtige Fragen dabei sind:

  • Was sind meine leistungsstärksten Inhalte?
  • Wie leistungsstark sind neue Inhalte?
  • Wie entdecken Nutzer meine Inhalte im Web?
  • Welche Nutzer suchen bei Google, bevor sie meine Inhalte aufrufen?

Jedes Element im Text, welches dem Publikum weiterhilft, stärkt den Stand der jeweiligen Webseite. Die User erwarten von einem guten Seotexter mit redaktioneller Kompetenz gut aufbereitete Informationen in Form von holistischen Seotexten zu bestimmten Themengebieten. Im Zeitalter der semantischen Suche gilt es zur thematischen Autorität in einer bestimmten Nische zu werden und notwendige Maßnahmen und Elemente so miteinfließen zu lassen, dass der User sich nicht daran stört.

Es ist davon auszugehen, dass Google einen Schwerpunkt auf Websitegeschwindigkeit, Leistung und Netzwerkverfügbarkeit legt, da diese die User Experience steigern. Durch Maschine Learning und künstliche Intelligenz gelingt es Maschinen immer besser, Textinhalte nicht nur anhand des gelesenen Codes zu bewerten. Suchmaschine & User gehören zusammen – nur wenn der User zufrieden ist, ist die Suchmaschine zufrieden. Seotexte sind gut strukturierte Textsorten:

  • Kategorietext: Wenn Sie über Produkte schreiben, die Sie über Ihre Website verkaufen, ist der Kategorietext die richtige Wahl. Er wird in der Regel über dem Product Listing angerissen und unter den Produkten fortgeführt. Der Vorteil: Nutzer informieren sich zu Produkten und können sie direkt auch einkaufen.
  • Blogbeitrag: Ein eigener Blog, ein Magazin oder ein Ratgeber gibt Ihnen die Chance, SEO-Texte für weitere Themen zu erstellen. Diese Texte sind in der Regel für Ihr Thema und Ihre Zielgruppe relevant, gehören aber nicht zu einer bestimmten Produktkategorie.
  • Gastartikel: Gastartikel sind reizvoll für Unternehmen, weil Sie ihre Marke bekannter machen. Zum anderen generieren Gast- und Fachartikel einen Backlink, der sich positiv auf die Suchmaschinenoptimierung auswirken kann.
  • Pressemitteilung: Aktuelle Informationen über ein Unternehmen werden mithilfe von Pressemitteilungen verbreitet. Sie können zwar einen SEO-Effekt haben, wenn sie sogenannte Backlinks zu ihrer Website generieren, aber dieser kann nicht gezielt gesteuert werden. In der Regel zielt die Pressemitteilung auf Brand Awareness ab.
SEO-Textagentur Prozesse-Grafik
Google SEO Texter

1. Analyse + Text-Konzeption in Österreich: Hochwertige Text-Content-Strategie ausgehend von der Kunden-Zielgruppe: relevante Keywords, Fragen, Themenrecherche, Themenplanung, Konzept, Kommunikationsstrategie, SEO Performance Check & Experten-Positionierung (USP-Dartstellung, Vertrauensaufbau & Kundengewinnung durch Storytelling)

2. Contentproduktion in Österreich: Erstellung und Optimierung von Content (kreative Texte, Blog-Artikel, Webseitentexte, Shoptexte & redaktionelle Texte: Redaktionsplan für Cornerstone Content / semantische SEO-Texterstellung / SEO-Strategie / SEO Maßnahmen-Mix)

3. Evaluation + Content-Distribution in Österreich: Evaluierung inkl. Online-Marketing-Strategie nach Maß zur kanalübergreifenden Vermarktung aller Content-Arten nach journalistischen Qualitätskriterien – Ihre Gesamtvorteile durch seo-optimierte Texte:

  • Eindeutig messbare Besucherzahlen statt beliebiger Suchmaschinenrankings durch Textüberarbeitung und -bearbeitung inkl. thematischer Fokusierung
  • Geringe Absprungrate/ hohe Verweildauer durch TOP-Content aus Kundensicht statt reinem Keyword-Fokus => eine optimierte Usability & User Experience
  • Umfassender Aufbau einer thematischen Online-Sichtbarkeit und Erhöhung der digitalen Reichweite für mehr Leads & Sales (Sales-Funnel)
  • Zufriedene Websitebesucher durch Contentrelevanz und Contentmehrwert (Conversion-Rate-optimierter Content, der für mehr Leads und mehr Sales sorgt!)
  • Eine semantische Suchmaschinenoptimierung, die allen Google-Updates trotzt und auch Voice-Search umfassend mitberücksichtigt
  • Dank Content Audit/Content Analyse für jeden Business Case den jeweils richtigen Contenttyp (Dienstleistungstext, Blogartikel oder Ratgebertext etc.)
  • Keyword-Recherche, Redaktionsplan, Content-Produktion, Content-Audit und SEO-Optimierung bestehender Inhalte auf Basis Ihrer Unternehmensziele und der Suchintentionen Ihrer Kundenzielgruppe

SEO Texter in Österreich gesucht? SEO Texter schreiben nicht nur SEO Texte, sondern wissen auch wie Kunden mit Webtexten interagieren. Google hat in Bezug auf SEO-Content das Ziel, Webpräsenzen, die dem Nutzer gute Inhalte bieten können, vorne zu platzieren. Mittlerweile ist es der Google-Suchmaschine möglich zu messen, wie Nutzer mit einer Webseite interagieren.

Es kann herausgefunden werden, wie das Klickverhalten ist, wie sich jemand auf der Website verhält oder auch wie viele Seiten bei einem Besuch aufgerufen werden. Für Google steht der informative Nutzen für den Internet User an allererster Stelle. Sehr gute SEO Copywriter verinnerlichen, wie User denken und fühlen, während sie spezielle Inhalte wahrnehmen und mit diesen interagieren. TEXTER & SEO Österreich empfiehlt daher:

  1. Suchintention (informativ/transaktional/navigational): Sei schlau und gib den Suchenden (Nutzerintention), was sie suchen!
  2. Mobil-Freundlichkeit: Stelle sicher, dass dein Webauftritt überall (Page Speed, HTTPS) funktioniert!
  3. User Experience nach dem neuen Google Page Experience Update: Stelle sicher, dass die Besucher sich wohlfühlen und nicht abgelenkt werden!
  4. Inhaltliche Tiefe: Erkläre alles, was User wissen möchten. (Contentplan/ Redaktionsplan/Textredaktion/interne Verlinkung/Content Marketing Strategie)
  5. Thematische Autorität: Baue Fachwissen zu einer Thematik und einen entsprechenden Expertenstatus auf!
  6. Hochwertige Backlinks: Erhalte hochwertige Backlinks (Quality Links) von anderen Webseiten
  7. Frischer Text-Content: Aktualisiere Textinhalte regelmäßig und achte auf inhaltliche Korrektheit, Sichtbarkeit, Relevanz und Lesbarkeit
  8. Verknüpfung des Hauptthemas mit semantisch verwandten Themenfeldern

Seotexte schreiben beinhaltet das Recherchieren, Planen, Erstellen und Optimieren von Textinhalten, um für gewünschte Keywords bei Suchmaschinen zu ranken. Die Suchintention ist dabei das relevanteste Kriterium bzw. SEO-Thema für eine erfolgreiche Suchmaschinenoptimierung im Mobile-First-Zeitalter. Beim Schreiben von Seotexten nutzen Seotexter die WDF*IDF Analyse. Anhand der WDF*IDF Analyse wird definiert, welche zusätzlichen Keywords dem Ranking Ihrer Website und deren Inhalte den letzten Schliff verpassen. 

Mit sehr guten SEO-Texten richten wir uns an die Nutzer: sowohl eine übersichtliche Struktur, als auch eine ansprechende Optik und eine schnelle Ladezeit sind neben aussagekräftigen Text-Inhalten ein Must-have. Lassen Sie sich von TEXTERSEO Ihren unverwechselbaren Seotext erstellen, um Ihre Website in der organischen Google-Suche bestmöglich zu positionieren. Hinzukommt, dass strukturierte Daten ideal für kurze Suchanfragen sind, die auf ganz bestimmte Antworten/Informationen abzielen. 

Wenn man weiß, was Nutzer mit ihrer Google-Suchanfrage wissen wollen, kann man daraufhin die Webseiteninhalte bestmöglich optimieren. Das beste SEO-Tool dafür ist die Google Search Console. So erhält der Suchende genau jene Gesamtinformationen, die er möchte. Die jeweils richtige Suchintention zu definieren und passende Textinhalte bereitzustellen, verbessert das Suchmaschinenranking und schafft eine umfassende Zufriedenheit beim Webseitennutzer.

SEO & TEXTER Österreich | Content Marketing Wien, Linz, Salzburg, Graz, Innsbruck

SEO

Seiten nach zentralen Themen strukturieren

 => Google turns into Artificial Intelligence – KI Künstliche Intelligenz „So lautet die Devise von Google nicht die beste Suchmaschine zu sein, sondern die beste Künstliche Intelligenz zu entwickeln, welche Fragen direkt via Sprachausgabe beantwortet bzw. diese schon vorher kennt.“

Voice Search wird für nutzerzentriertes und kontextbasiertes SEO wichtiger. Laut einer Studie zum Thema User-Interaktionen erfolgen mindestens 50 Prozent der Webzugriffe über Spracheingabe. Gefördert wird dies durch die Weiterentwicklung von Sprachassistenten und der Sprachsuche von Google. Unternehmen sollten ihren Holistic Content auch audio- bzw. voice-responsiv ausrichten.

Mit Rankbrain nutzt Google maschinelles Lernen, um die Suchergebnisse zu ermitteln. SEO ist eine Wissenschaft für sich. Die Messlatte ist ein Algorithmus, der sich ständig verändert. Dazu gibt es eine Vielzahl relevanter Parameter, die sich in ihrer Gewichtung verschieben können.

Die Suchergebnisanzeige ändert sich in regelmäßigen Abständen. Inzwischen liegt der Suchmaschinenfokus auf themenbezogenen Ergebnissen. Auch die Gesamtautorität einer Domain hat einen starken Einfluss auf das jeweilige Google-Suchmaschinen-Ranking. Seiten mit vielen Backlinks von externen Domains auf die eigene Seite stehen über Seiten, die nicht so viele Links haben.

Seit dem BERT-Update und Passage Ranking ist Natural Language Processing die Zukunft in Bezug auf die SEO. Google wird immer besser darin werden, Sucheingaben zu interpretieren und passende Inhalte zu liefern. Gerade bei zeitgemäßen Textinhalten ist darauf zu achten, dass diese den Suchinteressen der jeweiligen Kundenzielgruppe entsprechen und einen realen Informationsmehrwert bieten.

SEO & TEXTER Österreich | Content Marketing Wien, Linz, Salzburg, Graz, Innsbruck

Informationsgehalt, Suchintention & Usernutzen

Verwandte Begriffe und das Nutzerverhalten sind  zentrale Faktoren geworden. Googles Textbewertung ist zudem viel komplexer geworden. Spätestens seit 2012 sind, neben einer tiefgehenden automatischen Textanalyse, semantische Begriffe, Termgewichtungen, W-Fragen, Synonymen für die Main Keywords, Keywords in den URLs, Satzstellungen, Schreibweisen sowie thematische Ontologien relevante Rankingfaktoren.

Die Zielsetzung sollte nicht nur lauten holistischen SEO Content oder lange SEO Texte mit relevanten Keywords zu schreiben, sondern wertvollen Textcontent mit einem hohen themenbezogenen Informationsgehalt. Der Stand der Suchmaschinenoptimierung lässt sich zudem nicht mehr nur anhand von Keywordrankings messen.

Relevante Suchbegriffe, die Nutzer eingeben, sind meist sehr unterschiedlich. Hinzukommt die Sprachsuche, die auch Newsletter-Texte, Landingpage-Content, Pressetexte, Werbetexte, Fachartikel, Pressemitteilungen, Kategoriebeschreibungen, PR-Texte und Produkttexte maßgeblich beeinflussen wird. Das Kommunikationsziel bleibt jedoch dasselbe:

„Der moderne Kunde will sich rund um wohlfühlen, topinformiert werden und rasch alles finden, was er sucht. Es geht darum mithilfe von Contentmarketing Reichweite, Vertrauen und einen Expertenstatus aufzubauen!“ – Aufmerksamkeit, Nutzerfreundlichkeit & Corporate Identity

SEO & TEXTER Österreich | Content Marketing Wien, Linz, Salzburg, Graz, Innsbruck

User Intent Flughafen

Holistischer SEO Content und umfassende SEO-Text-Inhalte

Holistischer und umfassender Textcontent muss vorab definierte Kunden-Zielgruppen maßgeschneidert ansprechen, damit Contentmarketing erfolgreich ist. Ohne individuelle Contentstrategie sind SEO-Texterstellung und SEO-Textoptimierung sinnlos. Zu Beginn sollte man sich immer ein paar Fragen stellen:

– An welchem Ort würde man niemals dein Produkt verwenden?
– Wie würdest du dein Produkt einem Kleinkind verkaufen?
– Wie könnte man den Nutzen deines Produktes absolut übertrieben darstellen?
– Absurde Vergleiche: Dein Produkt ist wie…
– Wie würde ein Prolet/Politiker/Kleinkind dein Produkt beschreiben?
– Lässt sich der Nutzen deines Produktes mit aktuellen Geschehnissen verbinden?
– Welcher Produktnutzen lässt sich doppeldeutig beschreiben?
– Welche Redewendungen könnten den Produktnutzen beschreiben?


SEO Texter gesucht? TEXTER & SEO Österreich weiß, wie Sie durch digitales Marketing messbar mehr Umsatz machen und bestehende Contentlücken für Themenkeywords systematisch schließen. Beim Schreiben von Seotexten nutzen Seotexter die WDF * IDF Analyse. Anhand der WDF*IDF Analyse wird definiert, welche zusätzlichen Keywords dem Ranking Ihrer Websit noch den letzten Schliff verpassen. In der Praxis hat sich gezeigt, dass man holistische Seotexte als Trafficstrategie betrachten muss, deren SEO-Erfolg vor allem in Form von Besuchertraffic messbar ist.

Statische Rankingauswertungen sind vor dem Hintergrund einer immer individueller werdenden Suche (Voice Search, Standort, Nutzerintention bzw. Suchintention, Interessen, Suchhistorie des Nutzer, situativer Kontext etc.) unzielführend. Die häufig gestellte Frage „Was bringt SEO-Optimierung eigentlich?“ lässt sich mit „qualifizierte Besucher“ beantworten.

Man sollte sich Gedanken über den Nutzer machen, der das Bedürfnis hat, etwas zu finden und bestimmte Erwartungen damit verknüpft. Wenn man die Erwartungen der Nutzer erfüllt und sich dabei von reinen Keywords löst, dann werden Suchmaschinen dies mit relevantem Besuchertraffic belohnen. Um den Inhalt aber für Suchmaschine und Leser optimal erfassbar darzustellen, sollten einige strukturelle Regeln eingehalten werden. Strukturmerkmale von holistischem SEO Content sind:

 

  • eine aussagekräftige, eingängige Überschrift mit Haupt-Keyword, welche die Kernaussage des Textes zusammenfasst,
  • Textabschnitte, die thematisch differenziert gestaltet sind und die unterschiedliche Textschwerpunkte einzeln behandeln,
  • passende Zwischenüberschriften inklusive Keywords, die auf die jeweiligen Text-Abschnitte abgestimmt sind und die entsprechenden Schwerpunkte aufzeigen,
  • bei Texten für die Homepage: sinnvolle und logische interne Verlinkungen, die die Usability der Präsenz steigern und ein themenfokussiertes Textumfeld schaffen,
  • und Backlinks, die strategisch günstig, d. h. in
    einem für Ihr Thema oder Produkt relevanten Umfeld (Blog, Social Media
    etc.), im Netz platziert sind und die Relevanz Ihrer Präsenzen
    steigern.
SEO & TEXTER Österreich | Content Marketing Wien, Linz, Salzburg, Graz, Innsbruck

Wer SEO als das Ranken von Keywords begreift, liegt falsch

Die Einflussfaktoren auf bestimmte Rankings sind derart mannigfaltig, dass keine fixen Platzierungen zielsicher erreicht werden können. Vielmehr geht es darum, eine relevante Themenlandschaft mit einem möglichst breiten Keywordteppich zu vermarkten. Nur so entsteht ein dichtes Themenkeywordnetz, das relevante Besucher abfängt.

Die Google-Optimierung der Zukunft meint die Realisierung und Vermarktung von maßgeschneiderten Contentwelten für Nutzer mit spezifischen Bedürfnissen. Wer perfekte Webtexte schreiben will, der muss Nutzer und deren Bedürfnisse verstehen lernen. Da Google eine textbasierte Suchmaschine ist, geht es darum ansprechende Seotexte zu schreiben, die Nutzer auf der Seite halten. Sehr gute SEO Texte schreiben – wie geht das eigentlich?

  • Die richtigen Keywords & positive Nutzersignale
  • Abwechslungsreiche & spannende SEO-Textgestaltung
  • Echter Mehrwert & vollständige Themenabdeckung
  • Text-Inhalte erstellen: Im Fokus steht immer der Nutzer
  • Trust-Elemente einbauen: Bewertungen & Testimonials
  • Umsetzung von Optimierungsmaßnahmen bezüglich Content Marketing
SEO & TEXTER Österreich | Content Marketing Wien, Linz, Salzburg, Graz, Innsbruck

Checkliste fürs Schreiben von SEO Texten

  1. Primäre Keywords recherchieren & sinnvoll gruppieren (Man sollte die richtigen Keywords verwenden) => SEO-Konkurrenzanalyse & Suchintention
  2. Keyword-Density (Beim Texten sollte man auf Keyworddichten verzichten)
  3. WDF * IDF (Texte, die nach WDF * IDF-Formel gestaltet werden, können zu besseren Suchmaschinenrankings führen)
  4. Und wie geht das jetzt mit den Keywords? – Verwende wichtige Keywords und Synonyme in Überschriften, Textblöcken, Auszeichnungen und Listen
  5. Expertise, Experience, Authoritativeness and Trust (E-E-A-T)-Signale
  6. interne & externe Verlinkung inkl. Social Signals, Brand Mentions, Co-Occurance, Co-Citations und Nutzersignalen
  7.  Achte darauf das der Text auf Nutzerbefürfnisse zugeschnitten ist
  8. Nutze den Alt-Tag um Bilder mit relevanten Keywords zu bestücken
  9. Richtiger Aufbau des Seotextes: Achte auf eine gute Gliederung und eine klare Überschriftenstruktur und Überschriftenabfolge, Keywords in Überschriften, Absätze, Sprungmarken, Tabs, ausklappbare Texte, Schriftart und Schriftfarbe.
  10. Content Silos: Strukturiere Informationsarchitekturen von außen nach innen: Das Überthema sollte auf der Startseite stehen und entsprechende Detailinformationen (Unterthemen) sollten in Form von speziellen Themenseiten auf eigenen Unterseiten dargestellt werden. Achte dabei auf eine gute interne Verlinkung. Ganz im Sinne des Corner Stone Contents sollte man die weiterführenden Subthemen vom Hauptartikel aus verlinken!
  11. Man sollte kurze und verständliche Sätze formulieren, damit man auch tatsächlich verstanden wird. Häufige Fragen sollte man in kurzen Sätzen mit insgesamt max. 50 Wörtern beantworten.
  12.  Bei der Optimierung für Voice-Search sollte man vor allem auf Long Tail Keywords setzen

Durch was wird der Text-inhalt von SEO Texten bestimmt und wie soll man schreiben?

Der konkrete Inhalt eines SEO-Textes wird durch die Kundenzielgruppe und die jeweilige Suchintention, engl. User Intent, bestimmt. Über kontinuierlich guten Textcontent, Videos und Bilder, und eine ordentliche Verlinkung macht man Google auf sich aufmerksam. Befindet Google dann eine Webseite für lesenswert, befördert sie diese in den organischen Suchergebnissen entsprechend oben. Es gilt die jeweilige Suchintention der Nutzer zu analysieren und spezifische Nutzerinteressen mitzuberücksichtigen.

Daraus ergeben sich bestimmte Fokuskeywords und Themenschwerpunkte. Im Zeitalter der semantischen Suche gilt es ebenso die richtigen Entitäten und Ontologien zu identifizieren. Content-Suchmaschinenoptimierung beginnt mit dem Wissen über den Status quo. Es geht nicht nur um den Aufbau von Backlinks, SEO Content und die Integration von Keywords, sondern auch darum, Intentionen und Nutzerbedürfnisse entsprechend zu bedienen.

Die exakte Ermittlung der Suchanfragen steht im Fokus. Das Contentziel muss sein, relevante Infos als Antwort zur jeweiligen Suchanfrage zu liefern. Zudem gilt es laut der Grundlagen-Checkliste fürs SEO-Texte (Content-Erstellung, dem Content-Management, Copy Editing und Copywriting) schreiben lernen Folgendes zu beachten:

  • Personalisierter und zielgruppenorientierter Schreibstil der Textinhalte
  • Optisch ansprechende Einbindung der Textinhalte
  • Seotexte sollten gezielte Antworten zu allen relevanten Fragen von Nutzern
  • Eine FAQ-Sammlung kann dabei helfen, die häufigsten Suchanfragen zu beantworten
  • Handelt es sich um Fachbegriffe, sollte es Definitionen geben
  • Weiterführende Links, Zwischenüberschriften, Bilder, Sprungmarken, Infografiken, Tabellen und Infoboxen sollten enthalten sein

a bis g: Anleitung zum Schreiben von sehr guten SEO-Texten für Webseiten, Blogs, Landingpages und Online-Shops

a.) Beginne mit der Keywordrecherche

Versuche Antworten auf Folgendes zu finden:

  • Was sucht Deine Kundenzielgruppe?
  • Auf welche Fragen sucht Deine Zielgruppe online nach Antworten?
  • Wenn Du Dein Keyword gefunden hast, fügst Du dieses dem Titel Tag, der
    H1-Überschrift und mindestens einer H2-Überschrift hinzu.

Hinweis: Konzentriere dich auf ein Mainkeyword!

b.) Lege die Suchintention und das richtige Format fest

Die Suchintention lässt sich in vier verschiedene Arten unterteilen:

  •  Informational: Anleitung, Tutorial, Fragewörter wie beispielsweise
    „Was“ oder „Wie“ oder Listen mit „Top“ oder „Checkliste“ im Titel.
  •  Navigational: Der Name einer bestimmten Marke, eines Produktes oder einer Dienstleistung.
  •  Kommerziell: Produktbeschreibungen wie billigst, Rezension, Vergleich.
  • Transaktional: kaufen, Preis, Gutschein etc.

c.) Verfasse einen einzigartigen Meta-Titel für jede Seite

  •  Berücksichtige die Suchintention der User
  •  Verwende zwischen 15 und 40 Zeichen
  •  Der Titel muss das Mainkeyword enthalten
  •  Verwende Fragewörter.
  •  Nutze Zahlwörter, z.B. Top 10.
  •  Beschreibe den Text-Inhalt.

d.) Verfasse umfassende Inhalte

  • Verwende Zwischenüberschriften H2 + H3.
  • Unterteile den Text-Inhalt in logische, leicht verständliche Absätze.
  • Beantworte die Fragen der User.
  • Markiere wichtige Gedanken.
  • Trenne lange Sätze.
  • Verwende Stichpunkte und Aufzählungen.
  • Passe die Textlänge an und optimiere die Lesezeit.
  • Füge wichtige Keywords hinzu.
  • Verwende einen gleichmäßigen Sprachstil.
  • Stelle sicher, dass Dein Text einzigartig ist.

e.) Füge visuellen Inhalt hinzu

  • Reduziere die Dateigröße.
  • Nutze beschreibende Dateinamen.
  • Füge Alt-Tags hinzu.

f.) Nutze eine verständliche URL

  • Nutze Interpunktion und verwende Bindestriche (-) anstatt Unterstriche (_) zwischen den einzelnen Wörtern.
  • Gestalte die URL beschreibend und verwende das Mainkeyword.
  • Verwende Kleinschrift, anstatt einem Mix aus Groß- und Kleinschrift.
  • Halte die URL so kurz wie möglich und trotzdem lang genug, um den Inhalt der Seite zu beschreiben.

g.) Integriere interne Verlinkungen

 

SEO & TEXTER Österreich | Content Marketing Wien, Linz, Salzburg, Graz, Innsbruck

Texter bei der Arbeit

Warum braucht SEO Content auch Online Marketing?

SEO-Maßnahmen bringen nichts, wenn keine ordentliche Webseitenstruktur vorliegt. Ausschlaggebend für ein gutes Suchmaschinenranking sind vor allem verschiedene Faktoren in Bezug auf Struktur, Inhalt, Programmierung und interne sowie externe Verlinkung einer Webseite. Google empfiehlt, die URL verständlich zu formulieren:

  • Nutze Interpunktion in deinen URLs und verwende Bindestriche (-) anstatt Unterstriche (_) zwischen den einzelnen Wörtern.

  • Gestalte deine URL beschreibend und verwende das Fokus Keyword der Seite. 

  • Verwende Kleinschrift, anstatt einem Mix aus Groß- und Kleinschrift. 

  • Halte die URL so kurz wie möglich und trotzdem lang genug, um den Inhalt der Seite zu beschreiben. 

Um erkennen zu können, welche Webseite relevant ist, wertet Google auch aus, wie viele gute Backlinks auf eine Webseite zeigen.  Aber selbst die bestgemachte Suchmaschinenoptimierung nutzt nichts, wenn relevante Keywords fehlen und Inhalt im Hinblick auf Textstruktur, Semantik, Ontologie und Thematik nicht ordentlich durch einen erfahrenen Seotexter aufbereitet worden sind.

Einerseits müssen technische, inhaltliche und strategische Aspekte beachtet werden, andererseits muss jede Contentstrategie an aktuelle Google Suchmaschinen Updates angepasst werden. Hochwertiger und einzigartiger Textcontent, der Lesern gefällt und geteilt wird, führt erst im Zusammenspiel mit entsprechenden Offpage-Maßnahmen zum gewünschten Erfolg entlang der Customer Journey. Hinzukommt die zunehmende Wichtigkeit einer durchdachten Informationsarchitektur:

  • Webseiten sollten sauber strukturiert und crawlbar
  • Dinge sollten immer so benannt werden, wie Nutzer diese suchen
  • Title und Description sollte man pflegen
  • Überschriften und Teaser, die neugierig machen und Interesse wecken
  • Man sollte laufend neues Wissen nutzen, um Webseiten zu verbessern
  • Wichtigstes steht zu Beginn: Zentrale Aussagen sind in den ersten Sätzen zu finden
  • Die Sätze sind kurz und aussagekräftige Überschriften sind vorhanden
  • Eine Formatierung mit Fettschrift und Überschriften ermöglicht ein vertikales Lesen
  • Passivkonstruktionen & unnötige Substantivierungen vermeiden
  • Eine Content-Idee umfasst genau einen Absatz
  • Fundierte Recherche von Informationen & Themen
  • Regelmäßigkeit & Themenaktualität bei Content Produktion & Content Seeding
  • Optische Aufwertung der Beiträge durch Bilder, Grafiken, Videos, Screenshots…)
  • Aufzählungen und Listen geben schnelle Infos und lockern Textblöcke auf
SEO & TEXTER Österreich | Content Marketing Wien, Linz, Salzburg, Graz, Innsbruck
SEO Content und SEO Marketing - Schreiben

Wie lange sollten sehr gute SEO Texte von einem SEO Content Profi wie TEXTER & SEO Österreich eigentlich sein?

Viele SEO Texter, die das SEO Texte schreiben lernen möchten, suchen online nach einer entsprechenden Anleitung oder nach SEO-Schreibtipps. Diesbezüglich gibt es zwar bestimmte Leitlinien, aber keinen prinzipiellen Königsweg für suchmaschinenoptimierte Inhalte. Wichtig ist vor allem, dass man seine Focus-Keywords kennt und eine klare Themenhierarchie definiert. Im Rahmen des Rechercheprozesses ergibt sich in der Regel relativ schnell, welche Seitentypen notwendig sind, um ein spezielles Thema inkl. aller Keywords entsprechend sinnlogisch zu gliedern.

Auch die Länge von SEO-Texten ist nirgendwo festgeschrieben. Ein guter Sotext sollte so lang wie nötig, aber so kurz wie möglich sein. Suchmaschinenoptimiertes Texten löst sich immer weiter von bestimmten Textlängen. Gerade im Mobilzeitalter sollte Textcontent hochinformativ und rasch konsumierbar sein. Niemand liest überlange SEO-Texte wirklich gerne, das kann auch Google inzwischen messen. Das Aufbereiten eines Themas auf einer ganzen Seite mithilfe eines längeren Onlinetextes kann jedoch seotechnisch besser sein, als den Text auf mehrere Unterseiten aufzusplitten.

Wenn man konsequent Nutzerbedürfnisse in den Mittelpunkt stellt, kommt man zu leicht lesbaren Texten in einer angemessenen Länge. Jeder SEO Copywriter verfolgt seine eigene Philosophie, wenn es um eine maßgeschneiderte Themen- und Keywordoptimierung geht. Ein guter SEO-Text ist im Prinip nichts anderes, als ein gut recherierter Webttext, der für positive Nutzersignale sorgt, die Google überzeugen. Es gewinnt jener SEO Content, der formell und inhaltlich:

  • Einen größeren Nutzermehrwert bietet
  • Darin besser als die Konkurrenz ist
  • Möglichst viel knapp darstellen kann
  • Medial aufgelockert und klar strukturiert ist

Möchte man die Qualität einer Website und ihre Suchmaschinenrankings verbessern, ist es selten sinnvolI, sich auf einen einzelnen Rankingfaktor zu konzentrieren. Optimiert man z.B. die Ladezeit und vergisst dabei, die Textinhalte zu pflegen, dürfte das für die Nutzer und die Google-Suchmaschinenoptimierung (SEO) keine Vorteile bringen.

 

SEO & TEXTER Österreich | Content Marketing Wien, Linz, Salzburg, Graz, Innsbruck

Die Google-Textsuche bleibt ebenso bestehen. Fest steht, dass sich hinter Content-Suchmaschinenoptimierung und Voice Search enormes Potenzial verbirgt. Webpräsenzen, die es schaffen, die wichtigsten Informationen gut strukturiert und benutzerfreundlich auszuliefern, werden Rankingvorteile haben.

Aufgrund der Sprachsuche, künstlicher Intelligenz und der Verwendung digitaler Assistenten werden sich die bereits bekannten Rankingfaktoren weiter ausdifferenzieren. Durch Voice Search und die verstärkte Nutzung sozialer Medien wird es unabdingbar, Folgendes zu implementieren:

  1. Ein spezifisches Thema mit allen relevanten semantischen
    Schlüsselbegriffen, Kundenfragestellungen und Themenbereichen logisch
    vernetzt auf einer Webseite umfassend und einzigartig darstellen.
  2. Ihre Unternehmenswebseite sollte ebenso eine nutzerfreundliche und
    semantisch-thematisch-logische Informationsarchitektur und eine perfekte
    Usability besitzen.
  3. Mögliche Nutzerfragen sollten direkt, umfassend und sinngemäß
    beantwortet werden – damit potentielle Suchfragen via Voice Search
    bestmöglich abgefangen werden können.
  4. Unternehmen müssen sollten einen Firmenblog betreiben, welcher nach
    einen semantisch-thematischen Redaktionsplan gezielt immer wieder für
    nutzerfreundlichen Textcontent sorgt, der wiederkehrende Besucherströme
    und lange Verweildauern bzw. geringe Absprungraten produziert.
  5. Alle notwendigen Aktivitäten sollten aufeinander abgestimmt werden,
    damit durch eine Vernetzung aller Kommunikationsaktivitäten möglichst
    viele Besucher/Kunden angelockt werden.

Der Einsatz von sprachgesteuerten Suchanfragen wird populärer. Content-Suchmaschinenoptimierung für die Sprachsuche, Spracherkennung und Sprachsteuerung ist mehr als nur Google-Optimierung. In der DACH-Region ist Google die Suchmaschine. Auf dem Voice Assistant und Smart Speaker Markt sieht es anders aus. Bei smarten Lautsprechern ist Amazon Echo Marktführer. Bei der Verbreitung der Sprachassistenten liegt Siri in Führung. Beide nutzen Bing als Suchmaschine. Voice Search SEO muss alle Suchmaschinen berücksichtigen und zudem Folgendes im Auge behalten:

  • Suchbegriffsrecherche und -optimierung
  • Ladezeiten optimieren & Mobile-friendly
  • Verlinkung & Autorität (E-E-A-T Prinzipen)
  • Passender Content & Featured Snippets
  • Strukturierte Daten & Menge der Inhalte
  • Texte und anderer Content auf der Webseite
  •  Verwendung von Schlüsselwörtern im Inhalt
  • Externe Erwähnungen der Domain
  • Einzigartigkeit des Inhalts
  • Text in Bildern & verlinkte Bilder
  • Formatierung von Schlüsselwörtern
  • Qualität der Seiten, auf die verlinkt wird
  • Erstellung von individuellen SEO Strategien

Schon bald werden Smartphones und Tablets etc. Aufgaben automatisch verrichten und User unterstützen. Dies bedeutet, dass komplexere Suchanfragen und W-Fragen durch virtuelle Assistenten situativ erfolgen. Man muss im Sinne der Voice Search mögliche Suchfragen, Suchanweisungen und Suchbefehle wie z.B. „Ich suche einen SEO-Texter“ ebenso mitberücksichtigen. Schlussendlich ranken Sie bei Google nicht nur für einzelne Keywords, sondern auch für ein thematisches Gesamtkonzept, dessen semantische Ontologien von den Inhalten Ihrer Website repräsentiert werden.

Es macht also seit dem Humming Bird Update keinen Sinn mehr rein auf Suchwortebene zu optimieren. Abgewandelte Formulierungen führen nicht mehr zu unterschiedlichen Suchergebnissen. Es wird nicht mehr für jedes Exact Match Keyword eine Unterseite angelegt, sondern alle Keywords, die dasselbe Userbedürfnis widerspiegeln, kommen auf eine Unterseite. Anstatt vieler Einzelseiten für jedes Keyword eines Themas erstellt man heutzutage eine holistische Seite, auf der Text-Inhalte nutzerorientiert aufbereitet werden. Top-Keywords brauchen eigene thematische Unterseiten.

Passender Textcontent verstärkt die Rankingsignale für diese Themenkeywords. Unterseiten stärken jede SEO-Optimierung und passende Inhalte steigern die Relevanz der gesamten Webpräsenz. Zudem gilt es einen relevanten Themenkomplex in seiner inhaltlichen und semantisch-ontologischen Gesamtheit darzustellen. Zusätzlich zur   Inhaltsrecherche für den Nutzer, erfolgt auch eine Contentanalyse der Konkurrenztexte. Der sich daraus ergebende Ist-Zustand der Suchmaschinenergebnisse zu einem Themenkomplex ist der Benchmark für eine Webtextoptimierung. TEXTER & SEO Österreich kümmert sich vor diesem Hintergrund jederzeit gerne um:

  • Zielgruppendefinition & Keywordrecherche: Wonach sucht die Zielgruppe?
  • Ermittlung des Suchvolumens von Suchbegriffen und Einschätzung deren Schwierigkeitsgrades
  • Wettbewerbsrecherche: Was wird von anderen geschrieben? – Welche Contentstruktur liegt vor?
  • Einbau verwandter Begriffe (Semantik, Synonyme & Ontologien) bei seooptimierte Texten
  • Erstellung & Optimierung der Metatexte (Title, Description, Überschriftenstrukturen, Alt-Tags…)
  • Ermittlung & Berechnung der optimalen, semantischen Termgewichtung und Keyworddichten
  • Erstellen, formulieren, verfassen und texten der Online-Texte mit Überschriften (H1…)
  • Setzen von thematischen und inhaltlichen Schwerpunkten im Sinnes eines Redaktionsplanes
  • Inhaltliche Recherche: Welchen Zusatznutzen könnte der zu erstellende Artikel bieten?
  • Texterstellung: Informativer, unterhaltsamer und strukturierter als die Konkurrenz
  • Aufmerksamkeit für Entwicklungen und Nischenthemen & laufende Weiterentwicklung der Inhalte
  • Lektorat: Überarbeitung von SEO-Texten nach WDF/IDF-Standards inkl. Semantik, Orthografie & Grammatik
  • Herausarbeitung Ihres USP & Hervorhebung von wichtigen Trustelementen

Um dem Leser das Finden von Infos zu erleichtern achtet Ihr SEO-Texter auf kurze Absätze, Logik, Content-Struktur, eine verständliche Sprache, regelmäßige Zwischenüberschriften, übersichtliche Anordnung, kurze Textabschnitte und die Vermeidung von Schachtelsätzen.  Eine Webseite besteht nicht nur aus getrennten Einzelseiten. Google überprüft auch, wie ausführlich das Kernthema auf der ganzen Webseite behandelt wird.

Premium SEO Texte müssen zwei Dinge erfüllen

  • Für Suchmaschinen optimiert sein, damit Besucher Ihre Seite finden.
  • Spannend und aufschlussreich dem Leser die gesuchten Infos liefern.

Gute SEO-Texte vereinen beides. Damit dies gelingt müssen sechs Grundprinzipien berücksichtigt werden:

  • Berücksichtigung geeigneter, relevanter Keywords inkl. Suchanfragen
  • Erstellung von einzigartigem und spannendem Textcontent
  • Überschriften zur Gliederung des Seotextes
  • SEO-Optimierung von Titel und Beschreibung
  • Leserfreundliche Gestaltung und Layout
  • SEO-Optimierung von Ontologie, Semantik & Linguistik

Content sollte so überzeugend und informativ sein, dass der User nicht mehr das Bedürfnis hat, woanders mehr zu erfahren. Wer in möglichst knapper Form alle wichtigen Punkte des Themas wiedergibt, der gewinnt. Ist der Informationswert zweier Onlinetexte gleichwertig, gewinnt immer derjenige, der sorgfältiger strukturiert (Sprungmarken, Absätze, Bullet Points, Bilder, Videos, Formatierung, Schriftart, Schriftfarbe, Tabs und ausklappbare Texte, Keywords in Überschriften, Überschriftenstruktur, sinnlogischer Aufbau des SEO-Textes, Keywords in Auszeichnungen, Listen und Bildern) ist. Auch User Signale wie:

  • höhere Verweildauern & niedrigere Absprungraten
  • höhere Conversions & höhere User-Engagementraten
  • verbesserte Interaktionsraten für Top-Suchmaschinen-Platzierungen

spiegeln die Textqualität wieder. Google versucht mithilfe von künstlicher Intelligenz die Customer Journey verstehen zu lernen, um dadurch seine Suchergebnisse zu verbessern. Wenn Nutzer z.B. den „Zurück“-Button verwenden, merkt sich Google das und der Inhalt wird bei bestimmten Suchanfragen möglicherweise schlechter gereiht. SEO-Texte, die konkrete Anregungen liefern, werden hingegen belohnt. Ein guter Webtext sollte daher…

  • verständlich geschrieben sein
  • eine angenehme Lesestruktur (Absätze, Leerräume etc.) besitzen
  • ein Thema holistisch aufbereiten
  • themenverwandte Begriffe aufweisen
  • zielgruppen spezifische Wordings mitberücksichtigen
  • einen konkreten Nutzermehrwert bieten

Authentizität, Einzigartigkeit und inhaltliche Tiefe sind gefragt. Es geht um marketingstrategische Überlegungen, wie Kommunikationsziele, Kundenzielgruppen und den inhaltlichen Auftrag. Ein klarer Aufbau, Verständlichkeit, und eine lebendige Sprache sind unabdingbar.

SEO & TEXTER Österreich | Content Marketing Wien, Linz, Salzburg, Graz, Innsbruck

SEO Texte schreiben lernen
SEO Texte schreiben lernen

Zwölf Schritte-Anleitung: SEO Texte schreiben lernen

Ultimative Anleitung für seogerechte Texte: Wie schreibt man Seotexte, die von der Google-Suchmaschine gelesen und gut eingeordnet werden können? Wie wichtig ist es heutzutage noch, mit Suchbegriffen sogenannten Keywords zu arbeiten?

Wie sollte man  vorgehen, um für gewisse Suchwörter oben bei Google gelistet zu sein? Wie bereits erwähnt, gibt es eigentlich gar keine wirklichen Seotexte mehr, denn ein guter Seotext von einem projekterfahrenen Webtexter unterscheidet sich in der Regel nicht von einem guten redaktionellen Fachartikel oder themenrelevanten Blogbeitrag.

Es werden bei der Seotexterstellung und Seotextoptimierung lediglich gewisse Grundzüge der sogenannten Onpage-Suchmaschinenoptimierung eingehalten. Wenn man sehr gute "SEO-Texte schreiben lernen" möchte, dann reicht es im Grunde genommen vollkommen, wenn man folgende Grundregeln beachtet:

  1. Suchintention: Gib den Suchenden, was sie suchen. (Nutzerintention folgen & Content mit Nutzermehrt anbieten)
  2. Mobil-Freundlichkeit: Stelle sicher, dass dein Webauftritt überall funktioniert.
  3. User Experience: Stelle sicher, dass die Besucher sich rund um wohlfühlen.
  4. Inhaltliche Tiefe: Erkläre alles, was Nutzer wissen wollen.
  5. Thematische Autorität: Baue Fachwissen zu einem bestimmten Thema auf.
  6. Links: Erhalte hochwertige Links von anderen Websites.
  7. Fresh Content: Aktualisiere Inhalte regelmäßig und achte auf formale Korrektheit.
Suchmaschinenoptimiertes Texten hat immer den Nutzer im Focus und ist nachweislich das kosteneffizienteste Online-Marketinginstrument. Beim SEO Texten sollte man aber auch auf Google nicht ganz vergessen. Trotz künstlicher Intelligenz, braucht Google klare Vorgaben in Form von gut strukturierten Seotexten, die relevante Keywords enthalten und einen konkreten Nutzermehrwert liefern. Das Thema SEO Texte schreiben lernen scheint viele Suchmaschinennutzer zu beschäftigen. Dies mag damit zusammenhängen, dass SEO-Texte zentrale Rankingfaktoren darstellen, ohne die
  • Webshops, Landingpages,
  • Startseitentexte, Blogartikel,
  • Social Media Kanäle, eBooks,
  • Wikis, Newsbeiträge,
  • Herunterladbare Elemente wie PDFs und andere Dateien,
  • Infografiken, Advertorials,
  • Glossare, Slideshows,
  • Ratgebertexte, Whitepaper,
  • Testimoninals, Erklärtexte,
  • Erfahrungsberichte
oder Online-Shop-Projekte heutzutage mehr funktionieren.
 
Die Keywordstrategie ist dabei das zentrale Element jeder SEO Content Strategie, auf der die Struktur einer Website, die interne Verlinkung und die Inhaltserstellung basieren. Das A und O sind nutzerorientierte Contentrelevanz und die Kontextualisierung von zentralen Fragestellungen, die entlang der Customer Journey entstehen.
 
Gute Seotexte sind kein Hexenwerk, aber fallen auch nicht vom Himmel. Führen Sie sich während des Schreibens von SEO-Texten immer vor Augen, dass der Seotext im Sinne des UX-Writing bzw. UX-Copywriting für Leser von Relevanz sein sollte. Umreißen Sie vor dem Schreiben das Grundthema, um das es auf Ihrer Webseite gehen soll. Das Thema sollte auf keiner anderen Seite behandelt werden.
 
Google beherrscht heutzutage ausgeprägte Mechanismen, um Synonyme und grammatikalische Formen zu erkennen. Ist das passende Grundthema ausgewählt, geht es darum, den Seotext auf die Suchintention des Nutzers auszulegen. Die Abdeckung der inhaltlichen Punkte sollte bei guten Seotexten auch immer mit einer abwechslungsreichen SEO-Textgestaltung einhergehen. Folgende 12 Schritte sind für SEO Content Texter beim Texten fürs Web/Internet hochgradig relevant:
Content-Freiheit

Was wir dafür benötigen

- Einen freien Kopf
- WDF/IDF SEO Tool
- Keyword-Planers

Materialien

- Laptop oder Desktop Rechner
- Internet zur Recherche
- Tasse Kaffee

12 Schritte beim Texten für das Web/Internet

1. Themendefinition
Festlegung des zentralen Themas mithilfe des Keyword-Planers
2. Synonyme & Keywordvariationen suchen
Finden aller ähnlichen Begriffe
3. Benchmarks & Nutzerintention
Nutzerfragen beantworten / Recherche-Checkliste
4. Keywordvorschläge ermitteln
Relevante Keywords clustern / Kategorisieren der Keywords
5. Textstruktur definieren
Wie soll der Text-Content gegliedert werden?
6. Titel definieren
Festlegung einer relevanten Überschriftenstruktur
7. Recherche
Was schreibt die Konkurrenz zum Thema?
8. Schreiben für den Nutzer
Verfassen eines guten keyword-optimierten Seotextes mit Mehrwert – Nutzerintention/Suchintention mitberücksichtigen
9. WDF/IDF
Mit einem freien SEO-Tool prüfen, ob etwas Wichtiges vergessen wurde
10. Textkorrektur
Nachträgliches Korrekturlesen des gesamten Webtextes
11. Textstyling & Veröffentlichung
Text ordentlich in Form bringen
Erfolgsmessung durch Ihren Online Marketing Texter

Was ist ein SEO-Texter in Österreich und was sollte ein SEO Content Experte können?

SEO Copywriter in Linz-Oberösterreich (OÖ) gesucht? Ein SEO-Texter ist ein SEO Content Spezialist, der speziell darauf ausgerichtet ist, Inhalte zu erstellen, die sowohl für Suchmaschinen als auch für menschliche Leser optimiert sind. Ihr Hauptziel ist es, die Sichtbarkeit einer Website in den Suchergebnissen zu erhöhen. Wer einen guten Seotext abliefern will, braucht mehr als „eine gute Schreibe.

Statt nur in die Tasten zu hauen, beschäftigen sich SEO Content Texter mit marketingspezifischen Fragen, SEO-Aspekten, thematischen Recherchen, Strukturierungen und dem Entwickeln eines roten Fadens für die Erstellung von spezifischen Inhalten… Ein Seotexter bzw. SEO Copywriter ist dafür verantwortlich, neue Inhalte für eine Webseite zu erstellen oder bestehende Textinhalte systematisch zu überarbeiten.

Der neue SEO Text Content soll zu einer Verbesserung des Suchmaschinenrankings führen und mehr relevante Besucher auf die eigene Website bringen. Ein professioneller SEO Copywriter ist für jedes Unternehmen eine wichtige Unterstützung, um SEO Content lebendig und optimiert zu gestalten. Ein sehr guter Online-Werbetexter entwickelt ein Websitekonzept (Informationsarchitektur), das Besucher wie auf Schienen navigiert. 

SEO & TEXTER Österreich | Content Marketing Wien, Linz, Salzburg, Graz, Innsbruck

SEO Textagentur und Content-Texter

TEXTER & SEO Österreich-Südtirol – Agentur Content & Marketing:

  1. Die richtige Keywordrecherche und Themenfindung
  2. Onpage-SEO-Optimierung: Die SEO Textagentur optimiert Websites für Suchmaschinen, indem sie die technische Struktur der Website, die Inhalte und die Metadaten verbessert.
  3. Offpage-SEO-Optimierung: Die SEO Textagentur baut Links, Social Signals und Markenerwähnungen auf, um Ihre Sichtbarkeit in Suchmaschinen zu verbessern
  4. SEO Content Marketing: TEXTER & SEO Österreich ist eine EEAT SEO Textagentur, die mithilfe von KI-Insights die passende SEO Content Marketing Strategie für Ihre Website findet, um Ihre organischen Besucherzahlen zu erhöhen!
SEO-Texte - Agenturalltag

Was macht TEXTER & SEO Österreich-Südtirol – Agentur Content & Marketing

SEO Texter gesucht? TEXTER & SEO Österreich ist spezialisiert, auf das semantisch-ontologische und thematisch-holistische Optimieren von Content. Eine SEO-Textagentur muss wichtige Informationen kurz, in Österreich prägnant, übersichtlich, einfach und verständlich darstellen sowie zentrale Zusammenhänge konkret, bild- und beispielhaft formulieren können.

SEO & TEXTER Österreich | Content Marketing Wien, Linz, Salzburg, Graz, Innsbruck

SEO Texter in Wien: Landstraße, Hietzing, Floridsdorf, Donaustadt, Liesing, Innere Stadt,
Leopoldstadt, Wieden, Margareten, Mariahilf, Neubau, Josefstadt,
Alsergrund, Favoriten, Simmering, Meidling, Penzing,
Rudolfsheim-Fünfhaus, Ottakring, Hernals, Währing, Döbling &
Brigittenau gesucht? TEXTER & SEO Wien gefunden!

Suchmaschinenoptimierte Texte (SEO Texte) zu schreiben ist hochkomplex, aber keine Geheimwissenschaft, sondern vielmehr eine gelungene Mischung aus implizitem Spezial-Knowhow und texterischem Feingefühl. Die Textqualität entscheidet darüber, ob Besucher die Webseite überhaupt finden. Im Einzelnen übernimmt TEXTER & SEO Österreich folgende Aufgaben:

  1. Keyword-Recherche: Ein Seotexter ist in der Lage, effektive Keyword-Recherche durchzuführen, um die richtigen Schlüsselbegriffe zu identifizieren, die in den Text aufgenommen werden sollen.

  2. On-Page-Optimierung: Der Seotexter versteht die Bedeutung der On-Page-Optimierung und kann die Keywords strategisch in den Text einfügen.

  3. Qualitativ hochwertiger Inhalt: Sehr gute Seotexte müssen nicht nur für Suchmaschinen optimiert sein, sondern auch für Menschen lesbar und informativ sein.

  4. Verständnis von SEO-Richtlinien: Ein Seotexter ist mit den aktuellen SEO-Richtlinien und Best Practices vertraut.

  5. Aktualisierung: SEO ist ein fortlaufender Prozess. Ein Seotexter kann den Inhalt regelmäßig überprüfen und aktualisieren, um sicherzustellen, dass er weiterhin den aktuellen Anforderungen entspricht.

  6. Linkbuilding: Ein Seotexter kann auch beim Aufbau von Backlinks und der Integration von internen Links in den Text helfen.

  7. Verständnis von Analytics: Ein Seotexter kann grundlegende Website-Analyse-Tools verwenden, um den Erfolg des erstellten Inhalts zu überwachen.

  8. Flexibilität: Da sich die SEO-Landschaft ständig verändert, muss ein Seotexter flexibel sein und sich an neue Trends und Algorithmen anpassen können.

Was empfiehlt Google bei der SEO Texterstellung & SEO Textoptimierung in Österreich

Der folgende Abschnitt bietet eine kleine Übersicht, wie das Seotexte schreiben funktioniert. Zudem wird die grundlegende Frage beantwortet: Was versteht Google unter Quality Content?

Google gibt zum Thema Quality Content ganz klare Richtlinien vor, an die man sich hallten sollte. SEO-Texte sind heutzutage im Prinzip verkaufsfördernde Onlinemarketinginstrumente, die immer im Sinne von ganzheitlichen Online-Marketing-Strategien zum Einsatz kommen. 

Wer Google-SEO-Texte nach SEO-Richtlinien schreiben lernen will, der muss zuerst ganzheitliche Onlinemarketingprozesse verstehen lernen, um das Suchmaschinenranking nicht nur in lokalen Suchergebnissen zu verbessern. 

Im Zweifesfall sollte man Seotexte erstellen lassen – und zwar von einem projekterfahrenen SEO Texter, der sich damit auch wirklich auskennt. Google bevorzugt hochwertigen, tiefgreifenden Text-Content und wird immer besser darin, webbasierte Texte zu verstehen

Was nützen jedoch Topplatzierungen, wenn Kunden nicht anfragen und/oder kaufen? Aus diesem Grund schreibt Ihr SEO-Texter UX-Texte, die Zielgruppen lieber lesen und Google besser findet. Denn für erfolgreiches Onlinemarketing braucht es beides. 

Machen Sie es also richtig bei der Content-Erstellung und Content-Optimierung für Topplatzierungen auf der ersten Google-Suchergebnissseite: Bauen Sie Ihren Content stets aus der Kundenperspektive auf. 

Erzählen Sie Ihre einzigartige Story – schreiben Sie Geschichte – online, so wie ein Content Texter es im Printbereich tun würde. Authentisch. Emotional. Informativ. Seien Sie einzigartig in der Sprache, um die Erwartungshaltung ihrer Webseitenbesucher zu erfüllen. 

Ihr SEO Texter unterstützt Sie wie eine Fachredaktion, mit dem passenden Wording und den richtigen Contentmarketinginstrumenten, damit Sie messbar mehr Umsatz machen. Nutzer sind mittlerweile sensibilisiert für Online-Werbung, die nur Produkte verkaufen will.  Authentizität wird wichtiger, denn Persönlichkeit ist das Bindeglied zwischen Nutzer und Unternehmen. Wer verkaufen will, der muss durch User Experience und Top-Content punkten.

SEO & TEXTER Österreich | Content Marketing Wien, Linz, Salzburg, Graz, Innsbruck

Was ist WDF * IDF?

WDF steht für „within document frequency“ und beschreibt die Termgewichtung bzw. Häufigkeit eines Wortes innerhalb eines bestimmten Dokuments. IDF ist die Abkürzung für „inverse document frequency“ und gibt im Gegenzug die inverse Dokumentenhäufigkeit an.

Content-SEO-Texter Ziele
Neubruchstr. 23 Linz-Leonding, Upper Austria (OÖ) 4060, Austria
Montag, Dienstag, Mittwoch, Donnerstag, Freitag, Samstag, Sonntag00:00 – 00:00
+43 650 46 46 498
SEO

FAQ: SEO Texte für Suchmaschinen-Optimierung schreiben lassen

Als SEO-Texte bezeichnet man suchmaschinenoptimierte Inhalte, welche auf die Anforderung von Suchmaschinenalgorithmen angepasst sind. 

Ziel ist eine gute Mischung aus technischer Optimierung, Ontologie, Semantik und inhaltlich hochwertigem Content. 

Dabei achtet TEXTERSEO auf eine ausgewogene Mischung aus guter Lesbarkeit und Keyworddichte. 

Auch der informative Mehrwert für User wird für jede Website mitberücksichtigt. 

Ein zeitgemäßer Text mit Suchmaschinenoptimierung wird von Usern nicht als solcher bemerkt. 

Folgende Textelemente entsprechen den Rankingkriterien des Google-Algorithmus und verbessern die Lesbarkeit:

  • Bulletpoints
  • Struktur des SEO-Texts
  • Häufige Fragen
  • Passender Sprachstil

Texte für SEO müssen sowohl die Anforderungen der Google-Algorithmen als auch die Suchintention der User berücksichtigen. 

Dafür schreibt TEXTER & SEO kreative Inhalte mit einem hohen Mehrwert. Damit zielen professionelle SEO-Texte im Online Marketing nicht nur darauf ab, die Erwartungen von Google, sondern auch die von potenziellen Kunden zu erfüllen. 

SEO-Inhalte sind im Content Marketing daher das Aushängeschild von Unternehmen, das Suchmaschinen und User zu sehen bekommen. 

Der Text-Content einer Webseite ist ausschlaggebend für den Besuchertraffic, der sie erreicht. Durch suchmaschinenoptimierte Texte und geschicktes Contentmarketing können 

Sie maßgebend den Zustrom von Besuchern und damit die Bekanntheit Ihrer Webseite steigern. 

Trifft der Content exakt die Suchintention der User, wird das zur Königsdisziplin der SEO-Strategie, und zu einem der wichtigsten Rankingfaktoren bei Suchmaschinen. 

Je informativer und relevanter die Texte auf einer Website sind, desto wahrscheinlicher ist es, dass diese bei Google auf den vorderen Suchergebnissen angezeigt werden.

Google gibt zum Thema Quality Content ganz klare Richtlinien vor, an welche man sich beim SEO-Texten hallten sollte. Google bevorzugt hochwertigen, tiefgreifenden Text-Content und verwandte Begriffe und das Nutzerverhalten sind zentrale Faktoren geworden. 

Holistischer und umfassender Textcontent muss Zielgruppen maßgeschneidert ansprechen, damit Contentmarketing erfolgreich ist. 

Die Google-Optimierung der Zukunft meint die Realisierung und Vermarktung von maßgeschneiderten Contentwelten für Nutzer mit spezifischen Bedürfnissen. Texte, die SEO-Massnahmen stärken:

– haben Zielgruppen immer im Auge
– kombinieren Information und Emotion

– integrieren Keywords, und klingen dennoch natürlich
– sind unique

– unterstützen Conversions (Zielsetzungen)

Ein sehr guter SEO-Text sollte so lang wie nötig, aber so kurz wie möglich sein. Das SEO-Texten löst sich immer weiter von bestimmten Textlängen. 

Ein sehr guter SEO Text unterscheidet sich nicht von einem redaktionellen Artikel. Wichtige Leitfragen bei der Erstellung von SEO-Texten sind ebenso:

  1. Wer ist meine Kundenzielgruppe?

  2. Was interessiert meine Kundenzielgruppe?

  3. Wo hält sich meine Kundenzielgruppe im Web auf?

  4. Was machen mein Wettbewerb, um die Kundenzielgruppe zu erreichen?

Die Kosten für einen SEO-Texter können je nach Erfahrungsgrad, Art des
Inhalts und Länge des Inhalts variieren. 

Sie können jedoch davon
ausgehen, dass Sie zwischen 150 Euro und 500 Euro pro Stunde für
SEO-Schreibdienste zahlen.

Der Preis eines SEO-Textes richtet sich nach der Komplexität des Themas (Rechercheaufwand, Aufbau, Text-Struktur, Logik,
roter Faden, Lektorat, Tonality etc.). Spezialisten sind sich einig, entscheidend ist bei SEO-Texten in erster Linie:

  • thematische und inhaltliche Relevanz: Contentqualität, Contentmenge und Contentrelevanz
  • Technischer Webseitenaufbau: Ist eine Webseite sauber strukturiert?
  • User Signale: Die Google Suchmaschine erkennt, ob ein User mit einem
    Suchergebnis zufrieden ist, oder erneut nach dem Keyword gesucht wird!
  • Relevanz und Autorität: Liefert die Seite dem User das, was gesucht
    wurde, oder gibt es andere Dokumente, die mehr Backlinks haben?
  • Top-Ladezeiten, Sicherheit, Datenschutz (HTTPS), sprechende URLs,
    strukturierte Daten und eine problemlose Nutzung auf unterschiedlichen
    Endgeräten
  • Vollständigkeit, Aktualität und Belegbarkeit der Informationen,
    Zufriedenheit mit einem Suchergebnis (Verweildauer/Klickrate) und nach
    Ebenen strukturierte Überschriften
  • aussagekräftige Title Tags und Meta Descriptions, die relevante Keywords enthalten

SEO-Texte sind Marketinginstrumente, die ranken, informieren und
verkaufen müssen. SEO-Texte können vor diesem Hintergrund nicht günstig
sein. Damit nach der Analyse (Suchvolumen, Keywordrecherche,
Keyworddichte/ Keyword Density, Keywordplaner, WDF*IDF, Keywordkombinationen, Semantik, Informationsarchitektur, Ontologien, W-Fragen etc.) und dem Schwerpunkt auf Keywords am Ende ein benutzerfreundlicher Text steht, sollte man TEXTER & SEO Österreich konsultieren.