STIEBEL ELTRON Österreich – ein Unternehmen voll nachhaltiger Energie 1976 hat STIEBEL ELTRON begonnen, Wärmepumpen zu entwickeln. Heute ist das Unternehmen einer der führenden Anbieter von Wärmepumpen für Heizung, Kühlung und Warmwasserbereitung sowie von Lüftungsgeräten mit Wärmerückgewinnung. Traditionell ist das Unternehmen auf Großhandel und Fachhandwerk hin orientiert. Diese Ausrichtung ist auch heute noch Unternehmensphilosophie. Großen Wert legt STIEBEL ELTRON auf die aktive Unterstützung seiner Partner mit Schulungsangeboten, verkaufsunterstützenden Maßnahmen und Service-Leistungen. Produktbegleitend steht Handel, Handwerk und Planern die Schulungsakademie „Energy Campus“ in Holzminden zur Verfügung. Darüber hinaus wird in sechs Vertriebszentren in Deutschland in Permanent-Ausstellungen – meist mit Systemen in Funktion – das gesamte Produktspektrum präsentiert.
Für die Zukunft ist STIEBEL ELTRON mit einem anspruchsvollen Forschungs-, Entwicklungs- und Investitions-Programm gerüstet. STIEBEL ELTRON ist eine internationale Unternehmensgruppe und gehört weltweit zu den Marktführern in den Bereichen ‚Haustechnik‘ und ‚Erneuerbare Energien‘. Seit 1924 sind technische Leistungsfähigkeit, Qualität, Innovation, Zuverlässigkeit und kundennaher Service bestimmende Faktoren des Erfolgs. Mit vier nationalen und vier internationalen Produktionsstätten, weltweit 26 Vertriebsgesellschaften sowie Vertriebsorganisationen und Vertretungen in über 120 Ländern ist STIEBEL ELTRON global aufgestellt. Der Jahresumsatz beträgt über eine Milliarde Euro. Der Gründer Dr. Theodor Stiebel war 1924 in Berlin mit der Vision angetreten, Produkte mit geringem Energieverbrauch, mehr Sicherheit und mehr Komfort zu entwickeln und zu bauen. Einer Zielsetzung, die auch heute noch für das Unternehmen Gültigkeit hat. Als innovationsgetriebenes Familienunternehmen verfolgt STIEBEL ELTRON bei der Produktion und Entwicklung von Produkten eine klare Linie – für eine energieeffiziente Haustechnik.
Mit über 5.000 Mitarbeitern weltweit setzt das Unternehmen von der Produktentwicklung bis zur Fertigung konsequent auf eigenes Knowhow. Das Resultat sind hochinnovative Lösungen für Warmwasser, Wärme, Lüftung und Kühlung. Mit seinem umfangreichen Produktsortiment bietet STIEBEL ELTRON immer die richtige Lösung, um das Zuhause schon heute auf die Anforderungen der Zukunft vorzubereiten. Der Standort Holzminden ist der Hauptsitz der STIEBEL ELTRON-Gruppe und zugleich die größte Produktionsstätte. Hier ist nicht nur die weltweit operierende Verwaltungs- und Vertriebsorganisation beheimatet, sondern auch der Produktionsstandort von Elektro-Warmwasser- und -Heizgeräten sowie von Systemen und Anlagen zur Nutzung erneuerbarer Energien. Hinzu kommen in Deutschland ein Werk im hessischen Eschwege (Herstellung von Kleinspeichern, Kochendwassergeräten, Händetrocknern und thermoplastischen Bauteilen für alle in der Gruppe hergestellten Geräte) sowie zwei weitere Produktionsstätten: Freudenberg (NRW) und Hameln (NDS).
Internationale Fertigungsstätten sind Arvika in Schweden, Poprad in der Slowakei, Ayutthaya in Thailand und Tianjin in China. Die österreichische Niederlassung Stiebel Eltron Gesellschaft mbH in Hörsching bei Linz, ist die älteste Tochtergesellschaft der Gruppe – sie wurde bereits 1972 gegründet und gehört zu den führenden Vertreibern von Wärmepumpen und Lüftungssystemen im Land. „STIEBEL ELTRON wird seine Position als einer der zentralen Marktführer in Europa weiter ausbauen, da die Nachfrage nach Brauchwasserwärmepumpen, elektrische Heizgeräten, Grundwasser-Wärmepumpen, Händetrocknern, Luft Wasser Wärmepumpen, Lüftungsanlagen, Erdwärmepumpen, Luftwärmepumpen, Warmwasser Wärmepumpen, Wärmepumpen für Altbau Sanierung, Wärmepumpen für den Neubau, Wärmepumpen Heizungen, Wärmepumpen und Lüftungsanlagen weiterhin stark ansteigt. Hausbesitzer suchen nach umweltfreundlichen Alternativen zu Öl, Kohle und Gas. Die Zukunft gehört Heizsystemen wie z.B. Wärmepumpenlösungen, die erneuerbare Energie nutzen und somit einen wesentlichen Beitrag zur notwendigen Wärme- bzw. Energiewende leisten.